Anhand von ausgewählten Materialien gewähren wir Ihnen am Mittwoch, den 8. Oktober 2014, Einblick sowohl in unseren Arbeitsalltag als auch in unseren sehr heterogenen Archivbestand, der uns tagtäglich aufs Neue herausfordert. Darunter befinden sich Zeichnungen, Briefe aber auch Materialien, die in einem Ausstellungsraum im klassischen Sinne nicht präsentiert werden können. Neben dem 1992 von Richter gestaltetem Porzellan, über Architekturmodelle, Kataloge, Einladungskarten sowie Textilien bis zu Kinderbüchern und einem Kartenspiel möchten wir Ihnen zeigen, wie sehr Gerhard Richter und sein Werk nicht nur in der heutigen Kunstwelt eine Rolle spielt, sondern auch unlängst in unserem Alltag angekommen ist.
Vortrag von Kerstin Küster
Mittwoch, 8. Oktober 2014 | 16:30 Uhr
Albertinum | Hermann-Glöckner Raum
Eintritt frei
Mit dem Vortrag “Von Büchern, Tassen und Magneten” endet die diesjährige Kunstgesprächs- und Vortragsreihe des Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und Ihre Treue und hoffe, Sie im nächsten Jahr wieder im Albertinum begrüßen zu dürfen. Die Termine und Themen können Sie diesem Blog sowie dem Veranstaltungskalender der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entnehmen.
Die Veranstaltung des Gerhard Richter Archiv im Rückblick:
15. Januar 2014
Gerhard Richters Fotobilder
Kunstgespräch
12. Februar 2014
“Mich interessieren nur die grauen Flächen” Farbe bei Gerhard Richter
Kunstgespräch
19. März 2014
Gerhard Richter. In der Werkstatt (1969)
Filmvorführung mit anschließendem Besuch der Gerhard Richter Räume im Albertinum
8. April 2014
“Wer führt hier das Kommando?” Sigmar Polke und Gerhard Richter
Führung durch die Sonderausstellung im Schaukabinett
16. April 2014
“Wer führt hier das Kommando?” Sigmar Polke und Gerhard Richter
Führung durch die Sonderausstellung im Schaukabinett
30. April 2014
Georg Baselitz und Gerhard Richter
Kunstgespräch
6. Mai 2014
“Wer führt hier das Kommando?” Sigmar Polke und Gerhard Richter
Führung durch die Sonderausstellung im Schaukabinett
20. Mai 2014
Gerhard Richter. Zufall und Ordnung
Kunstgespräch
5. Juni. 2014
Das Porträt in der modernen und zeitgenössischen Kunst
Kunstgespräch
12. Juli 2014
Aladin und die Wunderlampe
Führung für Kinder anlässlich der Museumssommernacht 2014
12. Juli 2014
Von Aladin und Ifrit
Führung anlässlich der Museumssommernacht 2014
23. Juli 2014
Von Casper David Friedrich bis Gerhard Richter
Führung durch die Galerie Neue Meister
17. September 2014
Gerhard Richter. Das Kölner Domfenster
Filmvorführung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kerstin Küster (1. Oktober 2014). Von Büchern, Tassen und Magneten – Vortrag. GERHARD RICHTER ARCHIV. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/p3yh