Aufblasen! Platzen! Pop!

Gerhard Richter und Konrad Lueg Leben mit Pop Möbelhaus Berges, Düsseldorf 1963
Einladungskarte zur Ausstellung “Leben mit Pop” von Gerhard Richter und Konrad Lueg im Möbelhaus Berges, Düsseldorf 1963.

Coca Cola Dosen und Campell’s Tomatensuppen auf der einen Seite – Wäschetrockner und Klopapierrollen auf der anderen Seite. So unterschiedlich auch Andy Warhol und Gerhard Richter in den 60er Jahren arbeiteten, die Parallelen der beiden Künstler sind kaum zu übersehen. Doch wer bezieht sich auf wen? Welche Motive nutzen beide Künstler zeitgleich? Wie gehen sie mit diesen um? Was wollen sie beim Betrachter erreichen?

Der Vortrag  Aufblasen – Platzen – Pop. Gerhard Richter und Andy Warhol versucht Ihnen die Unterschiede und Parallelen, die Adaptionen und Inversionen anhand ausgewählten Beispielen aufzuzeigen und die verschiedenen Spielarten der Pop-Art vorzustellen.

VORTRAG AM 4.8.2015 – 16:30 UHR
Aufblasen – Platzen – Pop. Gerhard Richter und Andy Warhol
Hermann Glöckner Raum
Albertinum | Tzschirnerplatz 2 | 01067 Dresden
Der Eintritt ist frei!

 


Autor: Kerstin Küster

studierte Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Für das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist sie seit 2008 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search