Gerhard Richter in Wort und Bild- Lesung und Kunstgespräch im Dresdner Albertinum

Gerhard Richter, Foto: Benjamin Katz“Das erste, was zur Malerei, zur Kunst überhaupt treibt, ist Mitteilungsbedürfnis, Bemühen um Fixierung der Anschauung, um Bewältigung der Erscheinungen (die fremd sind und Namen und Sinn erhalten müssen). Ohne das wäre alle Arbeit sinnlos und ungerechtfertigt wie l’art pour l’art.” (Gerhard Richter, Notizen 1962)

Zum ersten Mal kommen neben den ausgestellten Werken Gerhard Richters auch die Notizen und Texte des Künstlers zu Wort. Die Texte geben Auskunft über das künstlerische Selbstverständnis Richters aber auch über seine Selbstzweifel und den Versuch sich im öffentlichen Kunstraum malerisch und theoretisch zu behaupten.

Gerhard Richter als Literat
16. März 2016 | 16:30 Uhr
Treffpunkt: Lichthof Albertinum
Der Eintritt frei.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kerstin Küster (15. März 2016). Gerhard Richter in Wort und Bild- Lesung und Kunstgespräch im Dresdner Albertinum. GERHARD RICHTER ARCHIV. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/p3za


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.