Eine Ausstellung zu planen dauert oft Jahre, sie aufzubauen oft Wochen, sie jedoch abzubauen dauert oft nur wenige Tage.
Die Kabinettausstellung “Gerd Richter 1961/62” im Albertinum haben wir am Montag an einem Tag abgebaut. Was bleibt ist jedoch der Katalog, der alle Werke und Dokumente abbildet und bespricht.
Aber jedes Ende bringt auch immer einen Neuanfang mit sich. Und so bereiten wir im Moment zwei Ausstellungen vor. Im Sommer 2021 werden wir ausgewählte Künstlerbücher Gerhard Richters ergänzt um Archivalien aus dem Gerhard Richter Archiv im Albertinum präsentieren. Anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers ist es uns eine große Ehre, in enger Zusammenarbeit mit Gerhard Richter und seinem Atelier eine Ausstellung mit Gemälden im Albertinum für das Frühjahr 2022 vorzubereiten.
Indes gibt es auch Veränderungen in unserer Dauerausstellung. Fortan ist das 250 auf 200 cm große abstrakte Gemälde “März”(807) Teil der permanenten Sammlungspräsentation im Albertinum.
Das Bild stellt insofern eine Besonderheit da, weil es zu den wenigen Werken Richters zählt, über die der Künstler selbst direkt gesprochen hat. Jan Thorn-Prikker ist es 2004 gelungen, dem Künstler eine eigene Beschreibung des Bildes “März” (807) zu entlocken: “Ich würde sagen, es ist ungefähr zweieinhalb Meter hoch und zwei Meter breit. Da ist die aufgetragene Farbe senkrecht abgekratzt. Ziemlich gleichmäßig wie ein Bretterzaun. Darunter sind eher waagerechte Pinselstriche, oder auch Spachtelzüge. Es hat rötliche und hellblaue Töne und dunklere lockere Pinselstriche, die darunter sind und zum Teil wieder abgeschabt sind. Und mit den Spuren von Weiß bekommt das Bild etwas Leichtes, wie ein chinesisches Tuschbild, so eine Leichtigkeit. Und die Reste von Schnee haben für mich was Optimistisches, wie Vorfrühling. Deshalb mag ich es.” Befragt nach dem Titel des Bildes äußert sich Richter wie folgt: “Genau davon leben die “abstrakten” Bilder. Von dieser Mechanik, dass, wenn wir etwas wollen, wir es erkennen und benennen. und da einige Teile in dem Märzbild eine gewissen Ähnlichkeit mit wirklichen Ereignissen haben, entstehen Assoziationen.” [Gerhard Richter im Interview mit Jan Thorn-Prikker, in: Gerhard Richter im Albertinum Dresden, Köln 2004, S. 87]
Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv, ordnete das Werk 2010 wie folgt in das Œuvre des Künstlers ein: “Das großformatige Gemälde “März” gehört zu den seit 1976 entstehenden Abstrakten Bilder und damit in die inzwischen umfangreichste Werkgruppe im Œuvre Gerhard Richters. Ihre farbkräftigen gegenstandsfreien Kompositionen sind das methodische Gegenstück zu den frühen grauen fotografischen Bildern. Richter hat seine Erfahrungen mit den Abstrakten Bildern 1999 wie folgt umschrieben: „Ich bin zum Beispiel nicht in der Lage, ein Bild herzustellen, das so ähnlich ist wie das Bild X, das ich vor einem Jahr gemalt habe.“ Für seine Abstrakten Bilder bedeutet dies, dass ihre Gestaltung nicht nur das Ergebnis von Planung und Kalkül ist, sondern dass sie zu einem wesentlichen Grad auch von der jeweiligen Befindlichkeit und Lebenssituation determiniert sind.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kerstin Küster (13. Januar 2021). Ausstellungsabbau und Neupräsentation im Albertinum. GERHARD RICHTER ARCHIV. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p416