Alle Beiträge von Dietmar Elger

Dr. Dietmar Elger studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Nach der Promotion über den Merzbau von Kurt Schwitters arbeitete er als Sekretär im Atelier von Gerhard Richter. Von 1985 bis 1988 war er stellvertretender Leiter des Museums am Ostwall in Dortmund, von 1989 bis 2006 Kustos für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover. Seit 2006 leitet er das Gerhard Richter Archiv an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Sechs Jahrzehnte Malerei. Ein Ausnahmekünstler wird 90. Das Gerhard Richter Archiv gratuliert.

40 Objekte in 3 Räumen von 1 Künstler : Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentiert anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers die Ausstellung „GERHARD RICHTER. Portraits. Glas. Abstraktionen.” im Albertinum.

© Gerhard Richter 2022 (04022022), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Die Werke hat der Künstler selbst ausgewählt, die Ausstellung am Modell im Kölner Atelier kuratiert. Die meisten der Bilder besitzen eine persönliche Bedeutung für ihn. Dazu zählen neben dem Selbstbildnis des Künstlers aus dem Museum of Modern Art, New York, die Gemälde seiner Ehefrau Sabine und seiner Kinder Betty, Moritz, Ella und Theo. Die Familienbilder werden ergänzt durch Landschaftsgemälde, mit denen Richter emotionale Erinnerungen verbindet.

© Gerhard Richter 2022 (04022022), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Die Abstrakten Bilder, welche vor allem aus seiner jüngsten Schaffensperiode stammen, werden im anschließenden Raum präsentiert. Darunter befindet sich auch das großformatige „Abstrakte Bild (952-4)“, welches Gerhard Richter 2017 schuf und damit laut eigener Aussage sein malerisches Œuvre abschloss. Mit den Objekten „9 Stehende Scheiben” (879-3)“, „Spiegel” (687/5-6) und „4900 Farben” (901A) sowie dem zehn Meter langen „Strip” (930-6) zeigt Richter in einem dritten Saal des Albertinum Exponate seines Wirkens abseits der Malerei.

Die Werke für diese Ausstellung stammen aus dem Bestand der Gerhard Richter Kunststiftung, privaten Sammlungen und werden ergänzt durch museale Leihgaben der Hamburger Kunsthalle, der Albertina in Wien, des Museum Ludwig in Köln und des Museum of Modern Art in New York.

Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv: „Gerhard Richter hat die Ausstellung im Albertinum selbst kuratiert und stellt die gemalten Familienportraits bewusst in den Mittelpunkt seiner Auswahl. Damit zeigt die Präsentation nicht nur das facettenreiche Œuvre Gerhard Richters, sondern gewährt auch einen privaten Einblick in das Leben des Künstlers. Das Gerhard Richter Archiv freut sich, diese besondere Ausstellung zum 90. Geburtstag des Künstlers eröffnen zu können.“

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Gerhard Richter wurde am 9. Februar 1932 in Dresden geboren und studierte zunächst von 1951 bis 1956 an der Hochschule für Bildende Künste in seiner Heimatstadt. Nach seiner Flucht in die Bundesrepublik 1961 absolvierte er ein zweites Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und lehrte dort von 1971 bis 1994 als Professor für Malerei. Richter gilt als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler, seine Werke sind weltweit in den wichtigsten Museen für moderne Kunst vertreten. Die starke Verbundenheit des Malers mit seiner Heimatstadt zeigte sich unter anderem nach dem Elbehochwasser im August 2002, als er das Gemälde „Fels (694)“ für eine Benefizauktion zur Unterstützung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden spendete. Die Schau zelebriert daher nicht nur den 90. Geburtstag Gerhard Richters, sondern auch dessen Engagement für seine Geburtsstadt und die zwanzigjährige intensive Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Montags ist das Albertinum geschlossen. Im Moment ist der Besuch der Ausstellung nur mit einem Zeittickets möglich. Weitere Informationen

Gerhard Richter
Selbstportrait (836-1), 1996

© Gerhard Richter 2021 (0165/2021); The Museum of Modern Art, New York. Gift of Jo Carole and Ronald S. Lauder and committee on Painting and Sculpture Funds, 1996
Gerhard Richter
Gehöft (861-1), 1999
© Gerhard Richter 2021 (0165/2021)
Gerhard Richter
Waldhaus (890-1), 2004
© Gerhard Richter 2021 (0165/2021)
Gerhard Richter
Abstraktes Bild (951-3), 2017
© Gerhard Richter 2021 (0165/2021)
Gerhard Richter
Abstraktes Bild (952-1), 2017

© Gerhard Richter 2021 (0165/2021)
Gerhard Richter
Abstraktes Bild (952-4), 2017

© Gerhard Richter 2021 (04022022)

Richters Grönlandimpressionen

Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 10823/27, Öl auf Leinwand, 96,7 × 126,9 cm, Hamburger Kunsthalle

Als Gerhard Richter im Sommer 1972 zu seiner Reise nach Grönland aufbrach, hatte er ein bestimmtes Bild vor Augen: Das 1823/24 entstandene Gemälde Das Eismeer von Caspar David Friedrich. Die Werke des Dresdners Friedrich waren dem in Dresden geborenen und ausgebildeten Richter seit den 1950er Jahre wohlbekannt.

Diesem Gemälde, das lange unter dem Titel Die gescheiterte Hoffnung bekannt gewesen ist, begegnete er allerdings erstmals 1968 in der Hamburger Kunsthalle im Original.

Während seiner zehntägige Pauschalreise nach Grönland wollte Gerhard Richter „Fotos machen, wie Die Gescheiterte Hoffnung von Caspar David Friedrich. Das Ganze war ein Projekt.“ Richters fotografische Ausbeute war ergiebig. Er belichtete mehrere Negativfilme, wusste dann aber nicht wie er das Material künstlerisch verarbeiten könnte: „Nach der Reise hatte ich diese vielen schönen Grönlandfotos, aber es war fast keines dabei das ich malen konnte, es waren zu viele, und alle waren schön und zeigten diese wunderbare Reise. Die lagen ziemlich lange auf den Tischen“, äußerte er sich 2013 im Interview zu seinen Büchern gegenüber Hans Ulrich Obrist.

Das Buch EIS von Gerhard Richter in der Ausstellung “Gerhard Richter Bücher. Eine Ausstellung des Gerhard Richter Archiv” im Albertinum © Gerhard Richter 2021 (25052021), Foto: David Pinzer

In Zusammenhang mit einem Ausstellungsprojekt in der Galleria Pieroni in Rom 1980 ist ihm dann die Idee zu dem Buchprojekt EIS gekommen, dessen Entstehung sich über mehr als ein Jahr hinziehen sollte. Als Entwurf fertigt Richter dafür einen Musterband mit 144 Seiten und 46 von Hand in der Mitte des Buches geklebten schwarzweißen Fotos. Auf jeder Doppelseite sind bis zu vier Abbildungen angeordnet, von denen einige auf dem Kopf stehen. Den Umschlag hat Richter mit Lackfarben als starkfarbiges abstraktes Motiv ausgeführt. Damit enthält bereits der Entwurf des EIS-Buches die wesentlichen Spezifika vieler Buchprojekte Gerhard Richters: die Lesbarkeit von vorne und hinten, die schematische Anordnung der Motive und den handgemalten Umschlag.

Der Entwurf befindet sich heute im Gerhard Richter Archiv und ist noch bis zum 19. September 2021 in der Kabinettausstellung “Gerhard Richter Bücher” im Albertinum zu sehen.

Gerhard Richter BÜCHER

Gerhard Richter hat neben seinem malerischen Werk seit 1965 ein ebenso umfangreiches wie vielseitiges grafisches Œuvre geschaffen. Vom Beginn an gehören Druckgrafiken, Fotoeditionen und ebenso Bücher zum festen Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit.

 

Richters erstes Buch entstand bereits 1966 in Zusammenarbeit mit Sigmar Polke anlässlich einer Ausstellung in der galerie h, Hannover. Bis heute nehmen Bücher eine eigenständige Position im Werk des Künstlers ein.

In seinem jüngsten Catalogue raisonné der Editionen aus dem Jahr 2014 verzeichnet Richter insgesamt 26 Bücher. Bis auf eine Ausnahme sind alle im Gerhard Richter Archiv vorhanden, häufig ergänzt durch Entwürfe, Briefe und begleitende Druckgrafiken. Den traditionellen Begriff des Künstlerbuches hat Richter für seine Werke allerdings immer abgelehnt. Viele seiner Bücher sind Kataloge in hoher Auflage, weder signiert noch nummeriert. Vielmehr schreibt er mit seinen oft kleinformatigen Büchern, die nur im Durchblättern voll-ständig erfasst werden können, seiner Kunst eine neue Lesart ein. Oft inszeniert er dafür eigene Fotografien und Aufnahmen seiner Gemälde im Buchformat neu und erkundet das künstlerische Potenzial einer alternativen, linearen Rezeption.

Begleitend zeigt die Ausstellung “Gerhard Richter Bücher im Dresdner Albertinum vom 3. Juli bis 19. September 2021 auch die zu den Büchern entstandenen Vorzugsausgaben und weitere Dokumente, wie Einladungskarten und Plakate.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, wo Gerhard Richters Bücher in einem erweiterten Kontext vom 9. Februar bis 29. Mai 2022 präsentiert werden.

Bilder aus der Ausstellung Gerhard Richter Bücher. Eine Ausstellung des Gerhard Richter Archiv im Albertinum Dresden
© Gerhard Richter 2021 (25052021), Foto: David Pinzer

Begleitend zur Ausstellung liegt die Publikation „Gerhard Richter. Bücher“ vor, herausgegeben von Dietmar Elger mit einem Beitrag von Dieter Schwarz und einem Interview von Hans Ulrich Obrist mit Gerhard Richter, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Köln 2013 (Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 11), 120 Seiten, mit 23 meist farbigen Abbildungen, Preis 16,80 € [ISBN 978-3-9322-6442-9]

 

Veranstaltung in der Ausstellung

Kunstgespräch: Freitag, 9.7.2021, 15 Uhr
Kunstgespräch: Freitag, 23.7.2021, 15 Uhr
Führung: Samstag, 31.7.2021, 11:00 Uhr
Kunstgespräch: Freitag, 6.8.2021, 15 Uhr
Kunstgespräch: Freitag, 13.8.2021, 15 Uhr

Weitere Führungen auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich an unseren Besucherservice unter: besucherservice@skd.museum oder telefonisch unter +49 351 4914 2000.

 

Der junge Gerhard Richter auf der Suche nach einer neuen Bild- und Formsprache

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zeigt bis 29. November 2020 die Ausstellung „Gerd Richter 1961/62“. Die Präsentation bezieht sich auf Richters erste zwanzig Monate in der Bundesrepublik nach seiner Flucht aus der DDR Ende Februar 1961 und konzentriert sich auf den kurzen, bisher weitgehend unerforschten Zeitraum zwischen seinem Dresdner Frühwerk und dem Beginn seines offiziellen Werkes mit dem Ende 1962 entstandenen und als Nummer 1 katalogisierten Gemälde Tisch. Neben den aus diesen Monaten noch exis-tierenden Gemälden zeigt die Kabinettausstellung vor allem dokumen-tarische Materialien wie Briefe, Fotografien, Skizzen, Drucksachen sowie amtliche Schriftstücke.

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Dieser nahezu unbekannte Lebensabschnitt war für Gerhard Richter, der sich damals noch Gerd nannte, von entscheidender Bedeutung. Zum einen hat er bereits in Dresden etablierte figurative Bildmotive wie die Lesende von 1960 neu interpretiert, anderseits hat Richter versucht sich die infor-mellen Stilrichtungen der westlichen Moderne anzueignen. Die zeitgleiche Präsenz beider Stilrichtungen verweist zudem auf ein zentrales Element seiner späteren Malerei zwischen Figuration und Abstraktion.

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Die Ausstellung kann fünf Gemälde, und damit alle aus diesen Monaten noch existierenden Bilder Richters, präsentieren. Das Rückgrat der Ausstellung bilden jedoch zwei umfangreiche Briefkonvolute des Künstlers mit Schreiben an Freunde in der DDR, die das Gerhard Richter Archiv bereits vor mehr als zehn Jahren erwerben konnte und die hier erstmals umfang-reich im Original zu sehen sein werden. Sie geben lebhafte, aus Richters jeweiliger Tagesstimmung heraus verfasste Einblicke in seine schwierigen Anfangsmonate im Westen, die er immer wieder mit einem lakonischen „es ist, wie es ist“ kommentierte.

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Begleitend zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation mit einem eingebundenen Faksimile des ersten Ausstellungskataloges von Gerhard Richter von 1962: Dietmar Elger: Gerd Richter 1961/62 Es ist, wie es ist, hrsg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 125 Seiten, 29,80€, ISBN 978-3-96098-884-7.

 

Das Gerhard Richter Archiv bietet Führungen (auf Anfrage) und Kunstgespräche unter Beachtung der geltenden Hygienestandarts an.
Eine Anmeldung ist notwendig (Besucherservice@skd.museum)

  • Dienstag, 6. Oktober 2020, 15.30 Uhr
  • Freitag, den 16. Oktober 2020, 15.30 Uhr
  • Dienstag, 27. Oktober 2020, 11.30 Uhr
  • Freitag, 13. November 2020, 11.30 Uhr
  • Donnerstag, 26. November 2020, 15.30 Uhr

 

Gerhard Richters neue Zeichnungen feiern Premiere im Dresdner Albertinum

Mit der Ausstellung „Gerhard Richter. Neue Zeichnungen 2017 bis 2020“ präsentiert das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) erstmals 70 neue Bleistiftzeichnungen des Künstlers, die nach einer längeren Arbeitspause entstanden sind. Bei den Werken handelt es sich um kleinformatige abstrakte Kompositionen, die durch die teilweise ergänzende Verwendung von Farbstiften eine neue Qualität gewinnen.

Gerhard Richter, Ohne Titel (27.11.2018), 2018, Bleistift und Farbstift auf Papier, 23 x 23 cm
(c) Gerhard Richter 2020 (08022020)

Zeichnungen begleiten das malerische Werk von Gerhard Richter bereits seit 1964. Die ab 1976 entstandenen Blätter lehnen sich vor allem an das komplexe Formenrepertoire der parallel entstehenden Abstrakten Bilder an und zeichnen sich durch ihre individuellen Formate und den erstmaligen intensiven Einsatz von farbigen Stiften aus, der diesen Blättern seine spezifische, malerische Anmutung verleiht. Richter selbst stand der künstlerischen Gattung der Handzeichnung immer kritisch gegenüber. Ebenso wie er die traditionellen druckgrafischen Techniken der Radierung oder der Lithografie stets vermieden hat, empfindet er diese als zu sehr von einer kunsthandwerklichen Geschicklichkeit und Ästhetik geprägt. In seinen Arbeiten auf Papier hat er gegen diese traditionellen Qualitäten des Mediums immer angearbeitet. So entstanden seine ersten Aquarelle von 1977/78 auf dünnem, liniertem Schreibpapier, das sich unter dem Auftrag der Wasserfarben auffällig wellte, was von Experten als ein grober technischer Mangel angesehen wird.

Die neuen, im Albertinum ausgestellten Exponate sind mit Tagesdaten zwischen dem 5.11.2017 und dem 15.5.2019 betitelt, die zwar nicht den exakten Entstehungstagen entsprechen, sie aber in mehrere Werkblöcke gliedern. Dass die neuen Arbeiten in Sonderformate zugeschnitten sind, unterscheidet sie ebenfalls von früheren abstrakten Graphitzeichnung Richters, die alle in standardisierten DIN-Formaten gehalten wurden. Die markanteste Neuerung ist jedoch der Einsatz von Farbstiften und Fettkreiden, die den jeweiligen Kunstwerken eine zusätzliche Dimension und Komplexität verleihen.

Während Richter bei den Abstrakten Bildern durch die Verwendung des Rakels dem Zufall großen Raum im Entstehungsprozess der Gemälde zugesteht und das endgültige Werk in einem wechselhaften Prozess von „trial and error“ entstehen lässt, bleibt diese Eigengesetzlichkeit des Zufalls aus der Arbeit an den kleinformatigen Zeichnungen ausgeschlossen. Die Blätter erfordern dadurch eine gesteigerte Konzentration. Jeder Strich muss hier überlegt ausgeführt, jede Form bewusst gesetzt, keine Gestaltung oder Komposition ausgedacht erscheinen, um im Ergebnis, wie Richter es 1986 für seine Malerei formulierte, trotzdem alles zu erhalten: Idee, Form, Gestaltung und Komposition.

Die jetzige Kabinettschau schließt an die Präsentation neuer abstrakter Bilder zum 85. Geburtstag des Künstlers 2017 an. In der Ausstellung liegt ein Booklet in deutscher und englischer Sprache aus. Die Sonderschau wird von Kunstgesprächen begleitet.

Hochauflösende Pressebilder stehen Ihnen im Pressebereich der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zum Download zur Verfügung: www.skd.museum/presse

Die SKD kommunizieren über #gerhardrichterarchiv, #albertinum und #skdmuseum auf Social Media.

Gerhard Richter, Ohne Titel (24.11.18), 2018, Bleistift auf Papier, 23 x 23 cm
(c) Gerhard Richter 2020 (08022020)

Gerhard Richter. Neue Zeichnungen 2017 bis 2020“
Eine Ausstellung des Gerhard Richter Archiv

Albertinum, täglich 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
8. Februar bis 3. Mai 2020

Fünfte Kabinettausstellung des Gerhard Richter Archiv zeigt Editionen, Entwürfe, Briefe, Materialien von Gerhard Richter

Mit „Gerhard Richter. Editionen, Entwürfe, Briefe, Materialien“ zeigt das Gerhard Richter Archiv vom 29. Juni bis 22. September 2019 die fünfte Präsentation mit Kunstwerken und archivalischen Dokumenten aus der eigenen Sammlung.

(c) Gerhard Richter 2019 (23052019), Gerhard Richter Archiv / SKD, Foto: David Pinzer

Gerhard Richter hat neben seinem malerischen Werk seit 1965 ein ebenso umfangreiches wie vielseitiges grafisches OEuvre geschaffen. Von Beginn seiner Karriere an gehören Druckgrafiken, Fotoeditionen, Künstlerbücher, Künstlerplakate und Multiples zum festen Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit. Für die mittlerweile mehr als 170 Editionen greift Richter immer wieder auf eigene Gemäldemotive zurück oder experimentiert mit figurativen sowie abstrakten Motiven und unterschiedlichen Materialien.

Seit seiner Gründung 2006 hat das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zahlreiche Editionen des Künstlers sowie umfangreiche Konvolute an Publikationen, Plakaten, Briefen, Einladungskarten und Faltblättern erworben oder als Schenkung erhalten. Die Kabinettausstellung im Albertinum zeigt nun einige Druckgrafiken und Fotografien im Kontext ihrer Entstehung. Entwürfe, Druckproben, alternative Ausführungen, begleitende Briefe und Materialien geben einen spannenden Einblick in den Entstehungsprozess und den Werkkontext der Editionen von Gerhard Richter sowie in die Arbeit und die Sammlungstätigkeit des Gerhard Richter Archiv.

(c) Gerhard Richter 2019 (23052019), Gerhard Richter Archiv / SKD, Foto: David Pinzer

Als Schenkung des Künstlers gelangten alle neun Proben zur Edition „September“ von 2009 in den Bestand des Archivs, von denen eine Auswahl mit unterschiedlich farbigen Ausführungen und Rahmungen in der Präsentation gezeigt wird. Den beiden frühen Lichtdrucken „Schattenbild I“ und „Schattenbild II“ von 1968, die erst in diesem Jahr erworben worden sind, wird ein aufschlussreicher Brief von Richter zur Seite gestellt, in dem der Künstler die Vorgaben für die Drucke beschreibt und beide Motive in kleinen Zeichnungen skizziert.

Alle drei Editionen – das „September“-Motiv wie auch die beiden „Schattenbilder I und II“ – gehen auf Gemälde von Richter zurück. Dies gilt auch für weitere Editionen, wie die „9 von 180 Farben“ aus dem Jahr 1971, deren zwanzig Originalbilder sich als Schenkung des Künstlers ebenfalls in der Sammlung des Gerhard Richter Archiv befinden.

Begleitprogramm

4.7.2019, 16:30 Uhr Führung Gerhard Richter. Editionen, Entwürfe, Briefe, Materialien
9.7.2019, 16:30 Uhr Gespräch Gerhard Richter Herrschaftsportraits
23.7.2019, 16:30 Uhr Führung Gerhard Richter. Editionen, Entwürfe, Briefe, Materialien
30.7.2019, 16:30 Uhr Gespräch Gerhard Richter. Kunst im Entwurf
8.8.2019, 16:30 Uhr Führung Gerhard Richter. Editionen, Entwürfe, Briefe, Materialien
13.8.2019, 16:30 Uhr Gespräch Gerhard Richter. Kunst im Entwurf
18. 9.2019, 16:30 Uhr Führung Gerhard Richter. Editionen, Entwürfe, Briefe, Materialien

Pressebilder stehen zum kostenfreien Download unter www.skd.museum/presse zur Verfügung.

(c) Gerhard Richter 2019 (23052019), Gerhard Richter Archiv / SKD, Foto: David Pinzer

Die SKD kommunizieren über #GerhardRichterEditionen, #GerhardRichterArchiv, und #skdmuseum auf Social Media.

 

 

Die Rückkehr der Schwarzen Männer – Richters Comic Strip von nun an im Gerhard Richter Archiv

Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hat das Buch Comic Strip von Gerhard Richter erworben.

Das Unikat mit originalen Tusche- und Stempelzeichnungen entstand 1962, ein Jahr nach Richters Übersiedlung aus der DDR nach Düsseldorf. Das Buch, das sich jahrzehntelang in Privatbesitz befand, wurde im Herbst vergangenen Jahres vom Auktionshaus Lempertz zur Versteigerung angeboten. Das Gerhard Richter Archiv hatte 2014 bereits eine Faksimile-Ausgabe des Buches herausgegeben.

Gerhard Richter, Ohne Titel (Comic Strip) © Gerhard Richter 2018 (23032018) Foto: Kunsthaus Lempertz

Protagonisten der Geschichten in diesen Illustrationen sind gestempelte schwarze Männer mit breitkrempigen Hüten, die der Künstler in verschiedenen Abenteuern zeigt und deren Erlebnisse er in einer unlesbaren verschnörkelten Schrift beschreibt. Richter war zu diesem Zeitpunkt dreißig Jahre alt und studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie. Er hatte  die Hoffnung einen Verlag für seine Zeichnungen zu interessieren, um auf diese Weise sein Stipendium aufzubessern.

Das Original des Comic Strip-Buches ist eine wichtige Ergänzung der Bestände des Gerhard Richter Archiv, das nicht nur ein ähnliches Buch aus der Dresdner Zeit des Künstlers besitzt, sondern in den vergangenen Jahren auch die Originalentwürfe zu den beiden bedeutendsten Künstlerbüchern von Gerhard Richter erwerben konnte, den 1966 gemeinsam mit Sigmar Polke entstandenen Katalog der galerie h und die Publikation EIS von 1981.

Weiterführende Informationen

 

Die neuesten Bilder Gerhard Richters im Albertinum

Gerhard Richter vor dem Abstrakten Bild (950-2), 2017. (c) Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Das Gerhard Richter Archiv zeigt vom 20. Mai bis zum 27. August 2017 im Albertinum die neuesten Bilder des Künstlers. Die Abstrakten Bilder sind nach einer mehrjährigen malerischen Pause entstanden. Die meisten der 31, seit 2015 entstandenen Abstrakten Bilder waren bis zum 1. Mai 2017 im Museum Ludwig, Köln, ausgestellt. Sieben neue Bilder kommen direkt aus dem Atelier Gerhard Richters und sind im Dresdener Albertinum erstmals öffentlich zu sehen.

Gerhard Richter. Neue Bilder (c) Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Richter hatte 2009 seine letzten großformatigen Bilder in Öl auf Leinwand gemalt, bevor er sich mit den Hinterglasarbeiten, den computergenerierten STRIPS und Glasscheiben-Objekten anderen Bildverfahren zuwandte. Nach einer Unterbrechung von fünf Jahren entstand 2014 der Birkenau-Zyklus, der in Dresden seine Premiere hatte. In einem Interview hat Richter jüngst seine Motivation zu den nachfolgenden Abstrakten Bildern beschrieben: „Nachdem die Bilder fertig waren, fühlte ich mich frei. Ich hatte alles erledigt, ich habe keine Rücksichten mehr zu nehmen und mache, was mir Spaß macht, lass‘ den Spaß, die Freude am Malen wieder zu. So entstand eine ganze Serie bunter Bilder.“

Gerhard Richter, Abstraktes Bild (945-1), 2016 (c) Gerhard Richter 2017 (23012017)

Die neuen Abstrakten Bilder unterscheiden sich auffällig von der vorangegangenen Werkgruppe mit ihren zurückhaltenden Farben und zart modulierten Oberflächen. Richter hatte einmal geäußert, nicht in der Lage zu sein, „ein Bild herzustellen, das so ähnlich ist wie das Bild X, das ich vor einem Jahr gemalt habe.“ Ebenso verhält es sich mit diesen neuen Bildern. Die Werke beeindrucken durch ihre ungewöhnliche Freiheit, die sich Richter jetzt im Umgang mit den leuchtenden und vielstimmigen Farben und komplexen malerischen Schichtungen erlaubt. Er setzt hier neben Pinsel und Rakel auch ein Messer ein, mit dem er in gestischen Bewegungen die zahlreichen Farbschichten partienweise bis auf den Untergrund frei legt. Die neuen, hier ausgestellten Bilder gewinnen dadurch eine ungewöhnliche Dynamik, Dichte im Farbauftrag und Komplexität der Strukturen.

 

 

BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG:

Abendvorträge und Filmvorführung
Hermann-Glöckner-Raum, Albertinum. Eintritt frei

Do. 15. Juni 2017, 18.30 Uhr
Gerhard Richters Farbtafelbilder der 1960er- und 70er-Jahre
VORTRAG: Dr. Hubertus Butin, Berlin

Do. 29. Juni 2017, 18 Uhr
Gerhard  Richter. Neue Bilder
VORTRAG: Dr. Dietmar Elger

Do. 17. August 2017, 18:30 Uhr
Gerhard Richter. Painting
FILM von Corinna Belz (2012)
Anmeldung aufgrund begrenzter Platzkapazität erforderlich!
+49(0)351 4914 2000 / besucherservice@skd.museum

Führungen
Treffpunkt: Albertinum, Lichthof
Sa. 20. Mai 2017, 13 Uhr
Sa. 3. Juni 2017, 11 Uhr
So. 18. Juni 2017, 11 Uhr
So. 30. Juli 2017, 11 Uhr
So. 27. August 2017, 11 Uhr

Kunstgespräche
Treffpunkt: Albertinum, Lichthof
Mi. 14. Juni 2017, 16.30 Uhr
Mi. 19. Juli 2017, 16.30 Uhr
Mi. 2. August 2017, 16.30 Uhr
Mi. 16. August 2017, 16.30 Uhr

Führungen für Menschen mit Behinderung
Treffpunkt: Albertinum, Lichthof
Do. 27. Juli 2017, 16.30 Uhr Führung für Gehörlose mit Gebärdendolmetscher
Do. 17. August 2017, 16.30 Uhr Führung für Blinde und Sehbehinderte
Do. 24. August 2017, 16.30 Uhr Führung in leichter Sprache

Angebote für Kinder und Jugendliche – Ferienkurs mit Praxisteil für Kinder ab 7 Jahre
Was ist abstrakte Malerei? Und wie geht das überhaupt? Gemeinsam betrachten wie die Bilder des Malers Gerhard Richter und gestalten anschließend in seiner Maltechnik unsere eigenen bunten Welten.
Mi. 28. Juni 2017, 10.30 bis 12 Uhr
Mi. 2. August 2017, 10.30 bis 12 Uhr
Materialkosten 1 € / Anmeldung erforderlich unter +49(0)351 4914 2000 / besucherservice@skd.museum)

Angebote für Schulen und Kitas sowie zusätzliche Führungen auf Anfrage:
Gerhard Richters Werke im Albertinum
+49(0)351 4914 2000 / besucherservice@skd.museum

“Benjamin Katz fotografiert Gerhard Richter” im Dresdner Albertinum

Das Gerhard Richter Archiv zeigt anlässlich des 85. Geburtstages von Gerhard Richter eine Ausstellung mit Fotografien von Benjamin Katz aus den Jahren 1981 bis 2017.

Ausstellungsaufbau im Dresdner Albertinum
Ausstellungsaufbau im Dresdner Albertinum, Foto: Gerhard Richter Archiv

Die Fotografie von Benjamin Katz zeichnet eine besondere Qualität aus. Viele seine Künstlerportraits und Atelieraufnahmen sind zu zeitgenössischen Bildikonen geworden. Wenn wir uns an Portraits von Georg Baselitz, A.R. Penck oder Gerhard Richter erinnern, die uns am intensivsten im Gedächtnis geblieben sind, so werden wir fast immer denselben Autor vorfinden: Benjamin Katz, 1939 in Antwerpen geboren, 1956 kam er nach West-Berlin und begann hier ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste.

Dieser biografische und künstlerische Hintergrund ist vielleicht das Geheimnis seiner Fotografien. Katz führt nicht das Interesse am Dokumentarischen zu den Künstlern und in ihre Ateliers. Er richtet seine Kamera nicht auf das Offensichtliche, auf den Prozess der künstlerischen Produktion. Katz ist ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, er schießt seine Aufnahmen mit der kleinen Leica-Kamera fast beiläufig. Dabei gelingt es ihm, gerade die typischen Situationen so festzuhalten, dass wir in seinen Fotografien mehr als das Bekannte wiederfinden. Einige solcher Aufnahmen können entlarvend sein. Aber Benjamin Katz ist kein investigativer Fotograf. Er kommt zu den Künstlern als ein Freund und ist es über Jahrzehnte geblieben. Diese Freundschaft prägt auch seine Beziehung zu Gerhard Richter, den Katz mittlerweile seit mehr als 35 Jahren mit seiner Kamera begleitet.

Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hat die ausgestellten Fotografien 2011 für seine Sammlung erworben. Das Konvolut stellt eine bedeuten-de Ergänzung seiner archivalischen und künstlerischen Bestände dar. Benjamin Katz hat hierfür die Motive selbst zusammengestellt, so dass die Fotografien einen repräsentativen Einblick in seine Tätigkeit als Fotograf im Atelier des Malers bieten Eine erste Präsentation der Fotografien fand 2012 in der Kunsthalle Bremerhaven, anlässlich des 80. Geburtstages von Gerhard Richter statt. Zum 85. Geburtstag präsentiert das Gerhard Richter Archiv eine Auswahl seiner Bestände im Albertinum.

Ausstellungsaufbau im Dresdner Albertinum
Ausstellungsaufbau im Dresdner Albertinum, Foto: Gerhard Richter Archiv

Benjamin Katz
Benjamin Katz wurde 1939 in Antwerpen geboren. Von 1956 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1963 gründete Katz zusammen mit Michael Werner die Galerie Werner & Katz. Seit 1976 arbeitet Benjamin Katz als freier Fotograf und ist vor allem durch seine Künstlerportraits bekannt geworden. Er lehrte von 2006 bis 2008 Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf. Auf der Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf erhielt Benjamin Katz den Kunstpreis der Künstler 2016. Zuletzt waren seine Aufnahmen in einer umfangreiche Ausstellung im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris zu sehen. Benjamin Katz lebt in Köln.

 

Ausstellungsinformationen:
Ausstellungsdauer: 31. Januar bis 21. Mai 2017
Ausstellungsort: Dresden, Albertinum
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
Eintrittspreise Albertinum: 10,00 Euro / ermäßigt: 7,50 Euro

Gerhard Richters “48 Portraits” im Dresdner Albertinum

neukonzeption-2017_klein
Blick in den ersten Ausstellungsräume von Gerhard Richter im Albertinum: im Mittelgrund eines der “48 Portraits” von Richter (c) Gerhard Richter Archiv

1972 vertritt Gerhard Richter als alleiniger Künstler die Bundesrepublik Deutschland auf der Biennale in Venedig. Für den zentralen Saal des Ausstellungspavillons malt er einen Bilderzyklus aus 48 Portraits. Jahre später erklärt er dazu, er habe ein solches Projekt schon lange vorher geplant, hätte es aber ohne die in Venedig vorgegebene spezifische, architektonische und historische Situation weder so noch in anderer Form realisiert.

Der deutsche Ausstellungsbau für die Kunstbiennale wurde 1938 als nationalsozialistischer Repräsentationsbau im neoklassizistischen Stil umgestaltet und erhielt dabei seine monumentale, überdimensionierte Pfeilerreihe vor dem Eingang. Auf diese Architektur gewordene Ideologie haben seit den 1970er Jahren mehrere Künstler, unter ihnen Joseph Beuys (1976) und Georg Baselitz (1980), Bezug genommen, am radikalsten aber wohl Hans Haacke, der für seine Installation Germania 1993 den gesamten Marmorboden des Gebäudes zertrümmerte.

Gerhard Richter hat eine subtilere Form der Auseinandersetzung mit diesem historisch belasteten Ort gefunden. Die 48 Portraits, die für diese ortsspezifische Situation entstanden sind, entziehen sich vordergründig jeder Ideologie, Sinnstiftung und Deutbarkeit. Richter hat ausschließlich formale Auswahlkriterien gewählt. Er malt die Bilder in Grautönen nach schwarzweißen Fotografien von Persönlichkeiten, die durch ihre wissenschaftlichen oder kulturellen Leistungen Aufnahme in allgemeine Lexika gefunden haben. Eine erste Auswahl von mehr als dreihundert Personen reduziert er schließlich auf 48 Köpfe, deren Identität keine spezifische Rolle mehr zu spielen scheint. Zudem vereinheitlicht er seine Darstellungen, indem er für alle Portraits einen identischen Bildausschnitt wählt, extreme Kopfhaltungen und auf-fällige Muster in der Bekleidung vermeidet und auf einen neutralen, hellen Hintergrund achtet. Und er verzichtet aus Gründen der Uniformität auf die Darstellung von Frauen. Vor allem diese Entscheidung ist ihm später immer wieder vorgeworfen worden. Hingegen blieb sie in der damaligen Rezeption ohne Widerspruch.

In der Ausstellung präsentiert Richter die 48 Portraits als einen umlaufenden Bilderfries, leicht über Kopfhöhe der Betrachter installiert. Dabei wählt er die Abfolge der Darstellungen so, dass sich die Blickrichtungen der Portraitierten nach und nach von der Profil- zur en-face-Ansicht und wieder zurück bewegen.

Mit seiner Auswahl und Ausführung hat Richter alles Mögliche unternommen, seine Motive möglichst neutral, indifferent und egalisiert erscheinen zu lassen. Damit verschleiert er zugleich die historische und politische Dimension seines Bilderzyklus’, der in doppelter Hinsicht Generationenbildnis mit Familiengeschichte verknüpft. Nicht alle 48 Persönlichkeiten sind dem Betrachter geläufig, aber alle haben auf ihren Arbeitsgebieten Herausragendes geleistet. Gerhard Richter selbst gehört zu einer Generation, die in den Kriegsjahren ohne Väter aufgewachsen ist und sie auch später nicht als moralische Vorbilder akzeptieren konnte. Sprachlosigkeit, Entfremdung, Kritik und Ablehnung waren die Folgen dieses Generationenkonfliktes. Gegen diesen Verlust hat Richter hier angemalt, indem er in den 48 Portraits andere identitätsstiftende Leitfiguren findet. In einem Interview, exakt drei Jahrzehnte nach der Premiere der 48 Portraits in Venedig, kann Richter offen darüber sprechen:

“Viel eher würde ich das Vaterproblem sehen können. Und das ist ja auch ein typisch deutsches Nachkriegsproblem, dass die Väter fehlten, in vielerlei Hinsicht, also ganz weg waren, oder beschädigt waren, auf jeden Fall ihren Status, ihren Wert verloren hatten. Das erzeugt eine Unruhe und eine Unsicherheit, die sicherlich dazu beitrug, dass ich die 48 Männer malte.”

Noch 1972 hat Richter eine erste Fotofassung der 48 Portraits hergestellt. 1998 folgte eine Edition der Fotos in neuer Auflage von sechs Exemplaren. Unsere Fassung von 2016 unterscheidet sich von diesen durch die weißen Passepartouts mit den aufgedruckten Namen der Portraitierten und ist vom 11. Januar 2017 an im Dresdner Albertinum zu sehen.

neukonzeption-2017_2
Neukonzeption der Gerhard Richter Räume im Albertinum (c) Gerhard Richter Archiv

 

Finissage – Gerhard Richter. BIRKENAU

(c) courtesy Gerhard Richter Archiv, Foto: David
(c) courtesy Gerhard Richter Archiv, Foto: David

Die “BIRKENAU”-Bilder von Gerhard Richter sind in ästhetischer sowie historischer Hinsicht ein äußerst vielschichtiges Werk. Die vier 260 auf 200 cm großen Abstrakten Bilder gehören zu den Bildthemen, die man als diffizil bezeichnen könnte, wie Richter sie auch in den RAF-Zyklus “18. Oktober 1977” behandelt hat.

Auf den Leinwänden hatte er zunächst vier Motive nach schwarz-weiß-Fotografien skizziert, die im August 1944 von einem Insassen des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau angefertigt worden sind. Eine dieser Aufnahmen hatte er sich vergrößert und jahrelang im Atelier neben seinem Schreibtisch hängen. 2013 überträgt er die Motive auf vier Leinwände.

Als er drei der vier Bilder fast fertig hat, entscheidet er sich aber die Bilder abstrakt zu übermalen. In einem späteren Gespräch erklärt Richter zum Entstehungsprozess: “Zuerst habe ich es gegenständlich versucht, aber das wollte mir nicht gelingen. Es konnte nichts werden, es steht mir auch nicht zu.”

Inwieweit auch abstrakte Gemälde eine solche inhaltliche Thematik transportieren und einen Beitrag zu einer Gedächtniskultur leisten können, werden die beiden Professoren Bruno Haas und Karl-Siegbert Rehberg von der TU Dresden in ihrer Diskussion nachgehen.

EK-2015-9-21_ Gerhard Richter. BIRKENAU

Montag, 21.9.2015 | 18:00 Uhr | Albertinum (Eingang Brühlsche Terrasse)
Begrüßung: Hartwig Fischer
Einführung: Dietmar Elger
Es sprechen Professor Dr. Bruno Haas und Professor Dr. Karl-Siegbert Rehberg von der TU Dresden

 

Eine Veranstaltung der:      Logo_TU-Dresden            Logo_SKD               Logo_GRA

 

 

180 Farben für das Gerhard Richter Archiv

Im Februar diesen Jahres hat Gerhard Richter seine zwei Sammlungsräume im zweiten Obergeschoss des Albertinums erstmals seit der Wiedereröffnung des Museums im Mai 2010 neu konzipiert. Zu sehen ist eine jüngst entstandene Werkgruppe aus vier großformatigen Abstrakten Bildern (937/1-4), die er in einen Dialog mit ihrer gleichformatigen fotografischen Fassung setzt. Diese Werke haben in Dresden ihre Premiere und sind in der Presse intensiv diskutiert worden. Darüber blieb ein anderes mehrteiliges Werk eher unbeachtet.

301-1-20_180 Farben, 1971_recto
Gerhard Richter 180 Farben (301/1-20), 1971, (c) Gerhard Richter Archiv Dresden, Foto: David Brandt

Die 20-teilige Farbtafel »180 Farben« (301/1-20) von 1971 im zweiten Ausstellungssaal hatte der Künstler dem Gerhard Richter Archiv vor zwei Jahren als Schenkung übereignet. Das Bild wurde zuvor nur ein einziges Mal ausgestellt und galt danach 40 Jahre als verschollen, bevor es kürzlich in einem Düsseldorfer Keller wieder aufgefunden wurde. Günther Uecker, der dort auch Werke eingelagert hatte, machte das Archiv auf dieses und weitere Bilder Richters aufmerksam.

Gerhard Richter fertigte 1971 fünf Farbtafeln mit jeweils 180 Farben, vier Bilder im Format 200 × 200 cm und die 20-teilige Arbeit mit je neun Farben. Noch im selben Jahr zeigte er die Werke im Kabinett für aktuelle Kunst in Bremerhaven, im folgenden Jahr dann drei der großen Leinwände auf der Documenta 5 in Kassel. Zu der Bremerhavener Ausstellung entstand auch der Siebdruck »9 Farben« als eine Variation zu unserem Werk.

Gerhard Richter im Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven 1971, Foto: Jürgen Wesseler, Bremerhaven
Gerhard Richter im Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven 1971, (c) Gerhard Richter 2015, Foto: Jürgen Wesseler, Bremerhaven

Die Farbtafel »180 Farben« (301/1-20) steht zwischen Richters ersten, 1966 entstandenen Farbtafeln und den späteren von 1974. Richter hat die anfängliche Arbeit mit Ölfarben bereits durch die Arbeit mit Lackfarben ersetzt, die den Bildern eine technischere und neutralere Erscheinung geben. Statt die Farben jedoch subjektiv zu bestimmen, mischt Richter aus Rot, Blau und Gelb systematisch 180 verschiedene Töne an. Bei ihrer Verteilung verleiht er jeder der 20 Tafeln aber noch einen individuellen Farbklang. Einige Tafeln sind in eher kräftigem, dunklem Kolorit gehalten, andere von einer pastelligen Tonigkeit bestimmt. Erst bei den späteren Farbtafeln wird Richter die Reihenfolge der Farben auf der Leinwand auslosen und auf die weißen Stege zwischen den einzelnen Farbflächen verzichten. Unter allen Farbtafeln im Werk Richters behaupten unsere »180 Farben« (301/1-20) eine Sonderstellung. Es ist die einzige Arbeit, die je nach Raumsituation unterschiedliche Farbzusammenstellungen und Anordnungen erlaubt.

 

Erstveröffentlichung des Textes: Dietmar Elger: Gerhard Richter. Neupräsentation 2015, in: Kunst im Krieg 1939-1945. Dresdener Kunstblätter 3/2015, hg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dresden 2015, S. 69-70 [ISBN 978-3-95498-175-5].

“Wer führt hier das Kommando?” Sigmar Polke und Gerhard Richter

EK_polke-richterNur ein einziges Mal haben die Künstlerfreunde Sigmar Polke und Gerhard Richter eine Gemeinschaftsausstellung veranstaltet. Im März 1966 zeigten sie ihre Bilder zusammen in der neueröffneten galerie h in Hannover. Viele heute bekannte Gemälde der beiden Künstler waren damals erstmals zu sehen. Berühmt geworden ist die Ausstellung aber durch ihren begleitenden Katalog, ein von Polke und Richter gestaltetes Künstlerbuch, das beide sogar in die Werkverzeichnisse ihrer Editionen aufgenommen haben. Die Originalentwürfe zu der Publikation hat das Gerhard Richter Archiv vor einigen Monaten erwerben können und stellt sie vom 8. April bis 1. Juni im Schaukabinett des Dresdner Albertinum erstmals zusammen mit zahlreichen weiteren Dokumenten aus.

Am 17. August 1965 berichtete Gerhard Richter  in einem Brief an seinen Münchener Galeristen Heiner Friedrich von dem neuen Ausstellungsprojekt und beruhigte ihn zugleich, dass keine kommerzielle Konkurrenz zu befürchten sei: „Ich habe vielleicht die Absicht in Hannover (neu eröffnete Galerie Haseke im Dezember) mit Polke und wahrscheinlich auch Lueg eine demonstrative Ausstellung zu machen. (…) Mit Verkauf wäre dabei kaum zu rechnen, die Galerie scheint unbedeutend zu sein. Uns ginge es um Demonstration, um ein Papier mit Bild und Text.“

Richter betont hier bereits den demonstrativen Charakter der Ausstellung und ergänzt, dass kaum Hoffnungen auf Verkäufe bestehen. Umso wichtiger erschien den beiden Künstlern die begleitende Publikation, die sie ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalteten und die anders als die üblichen dokumentarischen Kataloge sein sollte.

Bis auf kurze Biografien und zwei Werkreproduktionen, besteht das 20-seitige Heft aus einer Collage gefundener Textzitate aus trivialen Heftromanen sowie eigenen Texten und inszenierten Fotografien der Künstler. Vor allem bei der Science-Fiction-Reihe „Perry Rhodan“ haben sie sich bedient. „Wir hatten das Zeug gelesen, und es passte in dieses utopische Zeitalter der 60er Jahre mit den Vorstellungen von anderen Planeten. Dieses Unkünstlerische, diese populäre Qualität, die ging so zusammen mit Fotos, Magazinen, Illustrierten, das war die Pop-Seite“, begründete Richter in einem Interview von 1993 ihre Vorliebe für die trivialen Texte.

Während der gedruckte Katalog alle Arbeitsspuren verbirgt und die unterschiedlichen Textquellen nivelliert, lässt die von den Künstlern geklebte Vorlage den Collagecharakter des Werkes mit seinen unterschiedlichen, gedruckten, getippten und handschriftlichen Quellen deutlich erkennen. Der Text wird von elf Fotografien begleitet, auf welchen sich die beiden Künstler in unterschiedlichen Situationen und Posen inszenieren. Insgesamt sind zu dem Projekt mehr als 40 Aufnahmen entstanden. Einige der damals für die Collage nicht verwendeten Aufnahmen sind jetzt in der Ausstellung zu sehen. „Quatsch machen“, kommentierte Richter später einmal ihre Fotoinszenierungen.

Die eigenen Statements im Katalog, das gefundene Textmaterial und die inszenierten Fotografien bilden drei eigenständige, dabei aber ineinander verwobene Handlungsstränge, die in das Werk eine Bedeutung injizieren, welchen die bloßen Texte nicht aussagen und die Fotos allein nicht zeigen können. Polkes und Richters Adaption fremder Beiträge und ihre Integration in die künstlerischen Bild-Text-Montagen erweist sich dabei als eine Parallelaktion zu der Übernahme medialer Bilder in ihrer Malerei.

Am 18. Januar 1966 sandte Sigmar Polke den fertigen Klebeumbruch an August Haseke nach Hannover. In seinem Begleitschreiben pries Polke das Ergebnis selbstironisch, aber auch mit unverkennbarem Stolz: „Hier ist der Entwurf zu unserem Katalog. Wir glauben, dass er sehr gut gelungen ist und bestimmt viel Aufmerksamkeit und Beachtung findet, in jeder Weise (um es ehrlich zu sagen, es wird der beste Katalog der jemals – jedenfalls bis heute – gemacht worden ist…).“

Zwei Tage nach der Eröffnung der Ausstellung am 1. März 1966 berichtete Richter wiederum an Heiner Friedrich: „In Hannover war es ganz schön. Die Ausstellung sieht sehr gut aus. Verkauft haben wir nichts.“

 

Archivkartepolke / richter. Dokumentation einer Ausstellung
08.04.2014 – 01.06.2014
Eine Ausstellung des Gerhard Richter Archiv im Schaukabinett des Albertinum

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
08.04-2014 / 16.04.2014 / 07.05.2014 immer 16:30 Uhr
“Wer führt hier das Kommando?” – Sigmar Polke und Gerhard Richter
Kunstgespräch in der Ausstellung

 

Comic Strip – Richters Märchenbuch für Erwachsene

Gerhard Richter, Comic Strip, 1962

Im Dezember 1962 lebt Gerhard Richter, damals nennt er sich noch Gerd, seit anderthalb Jahren in Düsseldorf, wo er im dritten Semester an der Kunstakademie bei Karl Otto Götz (* 1914) studiert. Seine erste Ausstellung, gemeinsam mit dem Studienfreund Manfred Kuttner (1937-2007), ist zwei Monate zuvor zu Ende gegangen und ohne einen kommerziellen Erfolg geblieben. In dieser Situation berichtet Richter an einen Freund in Dresden von einem Projekt, das ihn schon seit einiger Zeit beschäftigt: „Wenn wir nicht in’s Kino gehen (…) u. kein Besuch kommt u. wir nirgends hingehen, stempele ich meine Männer. Habe sie wieder neu umgemodelt, anders arrangiert u. ein neues Buch daraus gemacht.“ Mit seinem Hinweis auf das neue Buch bezieht er sich zugleich auf einen früheren Zeichenblock, den er bereits in Dresden mit Bildergeschichten sogenannter „schwarzer Männer“ gefüllt hatte und der sich heute in der Sammlung des Gerhard Richter Archivs befindet. 1957 tauchen diese Figuren  auch in den ersten Blättern der ELBE-Drucke auf. Fünf Jahre später greift Richter das Motiv der schwarzen Männer erneut auf. Die zuvor gezeichneten Figuren ersetzt er jetzt durch einen selbst geschnittenen Stempel. Inhaltlich wie formal sind seine Erzählungen nun umfangreicher und komplexer, sowie von ausführlichen, allerdings weitgehend unlesbaren Texten begleitet. Ein halbes Jahrhundert war dieses Buch vergessen, bevor es kürzlich wieder aufgefunden wurde.

Das Buch beginnt mit der „Entstehung des Mannes in 10 Phasen“, so kündigt es eine der wenigen identifizierbaren Textstellen an, und illustriert auf den folgenden Seiten den Dialog zwischen Individuum und anonymer Masse. Solche lesbaren Begriffe oder kurze Halbsätze bieten dem Leser immer wieder einen Einstieg in den Text an, der sich jedoch regelmäßig als eine Sackgasse erweist. Tatsächlich hat Richter den Text in einer erfundenen Pyseudoschrift abgefasst.

Die einzelnen Geschichten und Motive verfolgt und variiert Richter jeweils über mehrere Seiten, bevor er sein Interesse einem neuen Thema zuwendet. Dabei wird ihre Ausführung zunehmend vielschichtiger und erfindungsreicher. Nachdem die erste Erzählung mit dem Ableben des Protagonisten und seiner Himmelfahrt als Engel endet, illustriert Richter verschiedene Arten gewaltsamer Todesursachen. An anderer Stelle in dem Buch finden sich zwei Doppelseiten auf denen er mehrere akrobatische Konstellationen seiner schwarzen Männer mit geometrischen Formen durchspielt. Die sechseckigen Flächen druckt er dabei mit einer eingefärbten Schraubenmutter auf das Papier. Für Wolkenformationen und Erdoberflächen trägt er die schwarze Farbe mit der Fingerkuppe oder dem Handballen auf. An anderer Stelle verwendet Richter Rasierklingen, Geldstücke oder strukturierte Stoffe als Druckformen. Sein grafischer Stil zeichnet sich dabei durch einen lebendigen Kontrast zwischen dichten schwarzen Flächenformen, vor allem bei den gestempelten Figuren, und einer zarten ornamentalen Linienführung und Handschrift aus. Hier erlaubt sich Richter gelegentlich eine nahezu barocke Opulenz. Alle diese gestalterischen Elemente finden sich bereits in Richters Dresdener Illustrationen angelegt; 1962 wird er sie allerdings viel elaborierter ausführen.

Der amerikanische Zeichner und Cartoonist Saul Steinberg (1914-1999) ist für Richters eigenen Stil Vorbild und Inspiration. Dessen Illustrationen lernt er noch in den 1950er Jahren über Abbildungen in westdeutschen Zeitschriften kennen. Von Steinberg hat er sich den stilistischen Kontrast zwischen flächiger Reduktion und linearer Dekoration und vor allem die sinnbefreite ornamentale Handschrift angeeignet.

Bereits im Oktober 1962 hatte Richter die  schwarzen Männer in ein angemessenes Verhältnis zu seinem malerischen Werk gerückt: „Das liegt natürlich am Rande u. hat mit Kunst kaum was zu tun; und mit den auftretenden Vergleichbarkeiten heißt’s auch Vorsicht.“ Trotzdem lässt sich eine überraschende Ähnlichkeit zu Richters späterem Umgang mit fremden Textmaterialien ausmachen. In seinen künstlerischen Buchprojekten hat er immer wieder Texte und Bilder so nebeneinander gestellt, dass sie sich gegenseitig weder beschreiben noch erklären und doch einander verstärken. Dieses Verfahren setzt er erstmals 1966 bei der Textcollage für den Katalog der galerie h (zusammen mit Sigmar Polke) ein, und es findet 2009 einen vorläufigen radikalen Höhepunkt mit dem Künstlerbuch Obrist. O’brist, bei dem Richter die Aufsätze des Kurators zu sinnentleerten Wortfragmenten zerlegt.

Als Richter 1962 an den Illustrationen arbeitet, befindet er sich in einer prekären finanziellen Situation, die ihn immer wieder zwingt, neben seiner künstlerischen Ausbildung an der Akademie, kommerzielle Aufträge und Hilfsarbeiten anzunehmen. So entsteht das Buch zwar ohne Auftrag, doch in der Hoffnung, einen Verlag zu interessieren, oder sich mit den Arbeiten zumindest für andere Illustrationsaufträge zu empfehlen. Im Dezember 1962 berichtet Richter auch von solchen, vergeblich gebliebenen Bemühungen: „Hatte sie ja schon mal eingeschickt u. wieder zurückbekommen. Jetzt versuch ich’s wieder. Hoffnung besteht nicht viel. Sicher kriege ich wieder einen sehr netten Brief u. allerlei Lob u. das übliche Bedauern, daß der finanzielle Mißerfolg voraus zu sehen wäre, weil, schlechte Erfahrungen mit ‚Märchen für Erwachsene‘ usw. usw.“

Wenn das Buch nach mehr als fünf Jahrzehnten nun auf Wunsch des Künstlers und herausgegeben vom Gerhard Richter Archiv doch noch veröffentlicht wird, dann nicht, weil aus dem damaligen Gerd der berühmte und bedeutende Gerhard Richter geworden ist. Diese frühen Zeichnungen, die uns eine so unbekannte Seite des Künstlers präsentieren, faszinieren auch heute noch durch ihren Erfindungsschatz und ihren grafischen Reichtum.

Comic StripGerd Richter. Comic Strip 1962, herausgegeben von Dietmar Elger, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2014 (Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 13). ISBN: 978-3-86335-508-1
38.- €

 

 

Gerhard Richter. Streifen & Glas

Painting / MalereiDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen ab dem 13. September 2013 in drei Räumen des Albertinums neue, überwiegend für diese Ausstellung entstandene Werke von Gerhard Richter aus den aktuellen Produktionen der Streifenbilder und Glasobjekte.

Die Serie der Streifen entsteht seit 2011. Gerhard Richters Malerei ist dabei das Ausgangsmaterial für die neuen computergenerierten Werke. Dafür hat er das Gemälde „Abstraktes Bild“ (724-4) von 1990 digital in 4096 Ausschnitte zerlegt, die Details gespiegelt, multipliziert, neu kombiniert und als bis zu zehn Meter lange horizontale Streifenbilder gedruckt. Zwei Arbeiten in diesem Format hat Gerhard Richter für eine permanente architektonische Situation in Japan entworfen. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit diese spektakulären Streifen zuvor in Dresden zu sehen.

Die Streifen zeigen vor allem auch die ungebrochene Kreativität des 1932 in Dresden geborenen Künstlers. Mit Hilfe eines computergesteuerten Bildverfahrens interpretiert Gerhard Richter seine abstrakte Malerei neu und gelangt dabei zu überraschenden Bilderfindungen. Richter selbst hat ihren Entstehungsprozess als eine Kombination aus Zufall und kontrolliertem Eingriff beschrieben: „Es läuft auf ein sowohl-als auch hinaus: mit dem Zufall was entstehen lassen und dann das Passende zuwählen und neu zusammenstellen.“

Glas spielt in dem Werk von Gerhard Richter bereits seit den 1960er Jahre eine wichtige Rolle. Richters neueste Glasarbeit wird ebenfalls in Dresden ihre Premiere haben und ist eine Weiterentwicklung der Skulptur „9 Stehende Scheiben“ (879-3) von 2002/2010, die gleichzeitig in der ständigen Sammlung im Albertium zu sehen ist. In dem neuen, noch unbetitelten Objekt lehnen die Gläser wie die Flächen eines Kartenhauses aneinander und bieten dem Betrachter eine komplexe Wahrnehmungssituation von Durchblicken und Spiegelungen.

Die Ausstellung Gerhard Richter. Streifen + Glas entsteht in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Winterthur, wo sie vom 18. Januar 2014 an zu sehen sein wird.

Der Katalog zur Ausstellung wird im Verlag der Buchhandlung Walther König erscheinen.