Archiv der Kategorie: Publikationen

Erinnerungen an Kasper König (1943-2024)

Cover der Publikation zu Kasper König in der Reihe “sediment” des ZADIK, 2014.

Vor zehn Jahren widmete das Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK dem Kurator, Hochschullehrer, Museumsdirektor sowie Fürsprecher zahlreicher Künstlerinnen und Künstler Kasper König eine eigene Ausgabe des Magazins sediment. Das Heft gibt Einblick in das Leben Königs zwischen 1962 und 1980, welches die Grundlage für sein Wirken und seine weitreichende Bedeutung für die Kunst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute legte.

Die Herausgeber der Zeitschrift haben sogar den sonst sehr zurückhaltenden Gerhard Richter für ein Interview gewonnen und den Künstler zu Kasper König befragt. Beide lernten sich 1962 bei Richters ersten Galerierundgang an der Düsseldorfer Akademie kennen. Ihre Wege kreuzten sich von da an immer wieder. König legte in seinem Archiv sogar eine umfangreiche Dokumentation über Gerhard Richter an und verfolgte die Karriere des Malers. Oftmals empfahl König den Künstler für Ausstellungen, Projekte oder bei Galeristen und Privatsammlungen. Ende der 1990er Jahre konnte sich Gerhard Richter revanchieren und empfahl den umtriebigen, bestens vernetzten Kasper König der damaligen Kölner Kulturdezernentin Marie Hüllenkremer für den Posten des Direktors des Museum Ludwig:

„Da gibt es doch nur einen, Kasper König!“ Und dann hat es mich erstaunt, dass er eine Form gefunden hat, Museumsdirektor zu sein, denn ich dachte, als er’s tatsächlich geworden war, eigentlich ist er viel zu anarchistisch, um so einem Institut vorzustehen, aber er hat da einen Weg gefunden, das zu machen […]“.

Als Direktor des Museum Ludwig, der Sammlung mit einem der umfangreichsten Werkkonvolute Gerhard Richters, arbeiten König und Richter zwischen 2000 und 2012 oft und eng zusammen. Doch neben den gemeinsamen Projekten erinnert sich Gerhard Richter in jenem Interview vor allem an das sichere Urteilsvermögen Kasper Königs für die Kunst seiner Zeit:

„Aber er war immer sehr interessiert, und für uns Künstler war das wie ein Geschenk, wenn so jemand auftaucht […] Ich habe auch damals gar nicht so genau verstanden, in welcher Funktion er eigentlich auftrat, er war immer einfach da. […] Diese Selbstsicherheit – er war einer der wenigen, der überhaupt keinerlei Unsicherheit hatte, zu sagen: gut, schlecht und so, und in dieser Hinsicht ist er nur vergleichbar mit Konrad Fischer […] – er hat sich sehr eingesetzt und durchgesetzt für Künstler, auch für Sammler, die ja manchmal eine verständliche Unsicherheit haben und ihm dankbar waren […].

Welchen Einfluss Kaspar König auf seine Zeitgenossen ausübte, zeigt Gerhard Richters Werk „Zwei graue Doppelspiegel für ein Pendel“. König holte den Künstler im Rahmen der Skulptur Projekte nach Münster. Entstanden ist in der dortigen Dominikanerkirche mit Hilfe des Fachbereichs Physik der WWU Münster ein Foucaultsches Pendel, welches sich für die Betrachtenden kontinuierliche dreht. In den zwei grauen Doppelspiegeln im Raum wird die vermeintliche Bewegung des Pendels reflektiert. Spiegel wie Pendel sind jedoch Trugbilder, da sich nicht das Pendel, sondern die Erde sich um ihre Achse bewegt. Das Pendel steht, während der Mensch sich dreht. Genauso falsch kommt der Spiegel daher, weil er alles zeigt aber immer seitenverkehrt. Vom Universum aus betrachtet, führt uns Richters Pendel- und Spiegelarbeit die Relativität des Sehens aber auch des Seins und die zeitliche Endlichkeit des Menschen vor Augen. 

Am Freitag, den 9. August 2024 ist Kasper König im Alter von 80 Jahren verstorben. Seine Projekte werden bleiben und nachfolgende Generationen den Weg weisen.

Neuigkeiten zum Werkverzeichnis der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter

Dietmar Elger sprach mit Emma Nilsson über den letzten Band des Werkverzeichnisses der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter und welche Forschungsaufgabe das Gerhard Richter Archiv als nächstes in Angriff nehmen möchte. Das Interview ist auf der Seite der Galerie Riva di Morcote nachzulesen.

Richters Grönlandimpressionen

Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 10823/27, Öl auf Leinwand, 96,7 × 126,9 cm, Hamburger Kunsthalle

Als Gerhard Richter im Sommer 1972 zu seiner Reise nach Grönland aufbrach, hatte er ein bestimmtes Bild vor Augen: Das 1823/24 entstandene Gemälde Das Eismeer von Caspar David Friedrich. Die Werke des Dresdners Friedrich waren dem in Dresden geborenen und ausgebildeten Richter seit den 1950er Jahre wohlbekannt.

Diesem Gemälde, das lange unter dem Titel Die gescheiterte Hoffnung bekannt gewesen ist, begegnete er allerdings erstmals 1968 in der Hamburger Kunsthalle im Original.

Während seiner zehntägige Pauschalreise nach Grönland wollte Gerhard Richter „Fotos machen, wie Die Gescheiterte Hoffnung von Caspar David Friedrich. Das Ganze war ein Projekt.“ Richters fotografische Ausbeute war ergiebig. Er belichtete mehrere Negativfilme, wusste dann aber nicht wie er das Material künstlerisch verarbeiten könnte: „Nach der Reise hatte ich diese vielen schönen Grönlandfotos, aber es war fast keines dabei das ich malen konnte, es waren zu viele, und alle waren schön und zeigten diese wunderbare Reise. Die lagen ziemlich lange auf den Tischen“, äußerte er sich 2013 im Interview zu seinen Büchern gegenüber Hans Ulrich Obrist.

Das Buch EIS von Gerhard Richter in der Ausstellung “Gerhard Richter Bücher. Eine Ausstellung des Gerhard Richter Archiv” im Albertinum © Gerhard Richter 2021 (25052021), Foto: David Pinzer

In Zusammenhang mit einem Ausstellungsprojekt in der Galleria Pieroni in Rom 1980 ist ihm dann die Idee zu dem Buchprojekt EIS gekommen, dessen Entstehung sich über mehr als ein Jahr hinziehen sollte. Als Entwurf fertigt Richter dafür einen Musterband mit 144 Seiten und 46 von Hand in der Mitte des Buches geklebten schwarzweißen Fotos. Auf jeder Doppelseite sind bis zu vier Abbildungen angeordnet, von denen einige auf dem Kopf stehen. Den Umschlag hat Richter mit Lackfarben als starkfarbiges abstraktes Motiv ausgeführt. Damit enthält bereits der Entwurf des EIS-Buches die wesentlichen Spezifika vieler Buchprojekte Gerhard Richters: die Lesbarkeit von vorne und hinten, die schematische Anordnung der Motive und den handgemalten Umschlag.

Der Entwurf befindet sich heute im Gerhard Richter Archiv und ist noch bis zum 19. September 2021 in der Kabinettausstellung “Gerhard Richter Bücher” im Albertinum zu sehen.

Der junge Gerhard Richter auf der Suche nach einer neuen Bild- und Formsprache

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zeigt bis 29. November 2020 die Ausstellung „Gerd Richter 1961/62“. Die Präsentation bezieht sich auf Richters erste zwanzig Monate in der Bundesrepublik nach seiner Flucht aus der DDR Ende Februar 1961 und konzentriert sich auf den kurzen, bisher weitgehend unerforschten Zeitraum zwischen seinem Dresdner Frühwerk und dem Beginn seines offiziellen Werkes mit dem Ende 1962 entstandenen und als Nummer 1 katalogisierten Gemälde Tisch. Neben den aus diesen Monaten noch exis-tierenden Gemälden zeigt die Kabinettausstellung vor allem dokumen-tarische Materialien wie Briefe, Fotografien, Skizzen, Drucksachen sowie amtliche Schriftstücke.

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Dieser nahezu unbekannte Lebensabschnitt war für Gerhard Richter, der sich damals noch Gerd nannte, von entscheidender Bedeutung. Zum einen hat er bereits in Dresden etablierte figurative Bildmotive wie die Lesende von 1960 neu interpretiert, anderseits hat Richter versucht sich die infor-mellen Stilrichtungen der westlichen Moderne anzueignen. Die zeitgleiche Präsenz beider Stilrichtungen verweist zudem auf ein zentrales Element seiner späteren Malerei zwischen Figuration und Abstraktion.

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Die Ausstellung kann fünf Gemälde, und damit alle aus diesen Monaten noch existierenden Bilder Richters, präsentieren. Das Rückgrat der Ausstellung bilden jedoch zwei umfangreiche Briefkonvolute des Künstlers mit Schreiben an Freunde in der DDR, die das Gerhard Richter Archiv bereits vor mehr als zehn Jahren erwerben konnte und die hier erstmals umfang-reich im Original zu sehen sein werden. Sie geben lebhafte, aus Richters jeweiliger Tagesstimmung heraus verfasste Einblicke in seine schwierigen Anfangsmonate im Westen, die er immer wieder mit einem lakonischen „es ist, wie es ist“ kommentierte.

(c) Gerhard Richter 2020 (10042020), Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: David Pinzer

Begleitend zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation mit einem eingebundenen Faksimile des ersten Ausstellungskataloges von Gerhard Richter von 1962: Dietmar Elger: Gerd Richter 1961/62 Es ist, wie es ist, hrsg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 125 Seiten, 29,80€, ISBN 978-3-96098-884-7.

 

Das Gerhard Richter Archiv bietet Führungen (auf Anfrage) und Kunstgespräche unter Beachtung der geltenden Hygienestandarts an.
Eine Anmeldung ist notwendig (Besucherservice@skd.museum)

  • Dienstag, 6. Oktober 2020, 15.30 Uhr
  • Freitag, den 16. Oktober 2020, 15.30 Uhr
  • Dienstag, 27. Oktober 2020, 11.30 Uhr
  • Freitag, 13. November 2020, 11.30 Uhr
  • Donnerstag, 26. November 2020, 15.30 Uhr

 

Gerhard Richter im Gespräch mit Dieter Schwarz

Als 17. Band unserer Schriftenreihe haben wir das Interview zwischen Gerhard Richter und Dieter Schwarz herausgegeben. Ausgangspunkt dieses Gesprächs war die Präsentation von Gerhard Richters Werken in der Fondation Louis Vuitton in Paris.

Künstler und Kunsthistoriker sprechen anhand der einzigartige Pariser Sammlung über die verschiedenen Werkphasen. Das Gespräch zeichnet sich durch eine freundschafltiche Ungezwungenheit und herzlichen Offenheit aus, die den Text eine angenehme Leichtigkeit einschreibt.

Demnächst erscheint der Text im Le Journal der Fondation Louis Vuitton auch auf Französisch.

Gerhard Richter / Dieter Schwarz. Ein Gespräch / An Interview
Hg. von Dietmar Elger, Köln 2019 (= Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden, Band 17)
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-96098-653-9

 

 

 

 

Gerhard Richter: Ruhrtalbrücke ein “großartiges Bauwerk”

Gestern berichteten zahlreiche Zeitungen von dem geplanten Neubau der Ruhrtalbrücke bei Essen-Mülheim. Bei dem auch als Mintarder Brücke bekannten Bauwerk handelt es sich um die längste Straßenbrücke Deutschlands aus Stahl. Mit 1.830 Metern gehört sie bis heute zu den größten europäischen Brückenbauprojekten und ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Die Brücke verbindet die Städte Düsseldorf und Essen miteinander. Aufgrund des zunehmenden Verkehrs wurde sie in den letzten zwanzig Jahren mehrmals verstärkt und partiell saniert. Am 11. Juli 2019 gab der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen nun bekannt, dass die Brücke komplett abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden wird.

Gerhard Richter, Ruhrtalbrücke (228), 1969, Öl auf Leinwand, 120 x 150 cm. (c) Gerhard Richter 2019 (16072019)

Die markante Erscheinung der das Ruhrtal im sanften Bogen überspannenden Brücke geht jedoch nicht vollständig verloren. Gerhard Richter malte die Ruhrtalbrücke 1969 nach einer eigenen Fotografie. Der Künstler hält die Brücke, wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Köln gestern mitteilte “natürlich für ein großartiges Bauwerk”, weshalb er sie mitunter auch festhielt.

Interessant ist, dass der Malprozess des Bildes gefilmt worden ist. Der Dokumentarfilm “In der Werkstatt: Gerhard Richter” von Hannes Reinhardt entstand 1969 im Auftrag des Kulturmagazins Prisma und wurde über die Goethe-Institute weltweit vertrieben. Für die Kunst und nun auch für die rheinische Architekturgeschichte ist der 13:35 minütige Film ein Glücksfall.

Zeitgleich zur Bekanntgabe des Neubaus der Ruhrtalbrücke und zum Statement Gerhard Richters ist in den aktuellen Ausgabe der Dresdener Kunstblätter der folgende Beitrag über das Gemälde “Ruhrtalbrücke (228)” und den Malprozess des Bildes erschienen.

Kerstin Küster: Zur Maltechnik von Gerhard Richter am Beispiel der “Ruhrtalbrücke” von 1969, in: Dresdener Kunstblätter, 3/2019, S. 48-55.

Buchvorstellung: Amir Eshel, Gerhard Richter Zeichnungen – Gedichte und Bilder

Gerhard Richters Auseinandersetzung mit dem Holocaust geht bereits in die zweite Hälfte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Ausgehend von Illustrationen zum Tagebuch der Anne Frank, über kolorierte Fotografien aus Konzentrationslager, die heute Eingang in Richters Atlas gefunden haben, greift der Künstler auch für Entwürfe seiner Glasarbeit im Deutschen Bundestag sowie dem vierteiligen Gemäldezyklus Birkenau dieses Thema auf. Der Schriftsteller Amir Eshel konnte 2016 mit Gerhard Richter in dessen Kölner Atelier über die Darstellbarkeit des Holocaust in der Kunst sprechen. Aus diesem Gespräch entstand das gemeinsame Buchprojekt:

Amir Eshel, Gerhard Richter Zeichnungen – Gedichte und Bilder
Gebunden, 72 Seiten
ISBN: 978-3-633-54294-9

Amir Eshel und Verleger Thomas Sparr werden heute um 20 Uhr im Hamburger Jüdischen Salon im Café Leonar das Buchprojekt vorstellen.

Neues aus der kunsthistorischen Forschung

Die Bilder des Holocausts im Atlas und Œuvre Gerhard Richters

MIGUEL MESQUITA DUARTE analysiert in seinem jüngsten Aufsatz  “(Dis)Figuration of Memory In, Around, and Beyond Gerhard Richter’s Atlas: Between Photography, Abstraction, and the Mnemonic Construction” die Bedeutung der Dokumentarfotografien des Holocausts in Gerhard Richters Atlas und erläutert daran die vierteilige Werkgruppe “Birkenau (937/1-4)” von 2014. 
Der 30seitige Aufsatz erschien am 10. Oktober 2018 im renommierten RIHA Journal und ist für Interessierte frei zugänglich: https://www.riha-journal.org/articles/2018/0200-mesquita-duarte

Gerhard Richter “BIRKENAU (937a)” im Dresdner Albertinum | (c) Gerhard Richter Archiv Dresden
Foto: Elke Estel / Hans-Peter Klut, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Das Kunstmagazin art mit Sonderdrucken von Gerhard Richter

Cover ART 07/18. (c) obs/Gruner+Jahr, art

Am 30.6.2018 eröffnet das Museum Barberini in Potsdam die Einzelausstellung Gerhard Richter. Abstraktion.

Die Ausstellung zeichnet die Genese der abstrakten Bilder von Gerhard Richter von Ihren Anfängen bis hin zu den jüngsten Werken nach. Die opulente Schau entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler, dem Museum Barberini und dem Gerhard Richter Archiv der Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung erscheint die aktuelle Ausgabe des Kunstmagazin art mit drei exklusiven Sonderdrucken von Gerhard Richter.

 

Ausstellung:
Gerhard Richter. Abstraktion

Museum Barberini, Potsdam
30. Juni bis 21. Oktober 2018

Katalog:
Zur Ausstellung erscheint im Prestel Verlag, München, ein Katalog, herausgegeben vom Museum Barberini, Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Mit Beiträgen von Hubertus Butin, Dietmar Elger, Valerie Hortolani, Matthias Krüger, Ortrud Westheider und Armin Zweite. 240 Seiten, 24 x 30 cm, 174 farbige Abbildungen, ISBN: 978-3-7913-5744-7.
Museumsshop € 29,95. Buchhandelsausgabe € 39,00.

Weitere Informationen

Zur Halbzeit eines Großprojekts

Catalogue raisonné Vol. 4
Gerhard Richter Catalogue Raisonné. Volume 4, Nos. 652-1 bis 805-6, 1988-1994, hrsg. von Dietmar Elger für das Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Text Dietmar Elger,  dt./engl., 600 Seiten, 645 Abb., 26,70 x 30,20 cm, Leinen mit Schutzumschlag [ISBN 978-3-7757-1981-0]
“Gerhard Richters Werk umfasst mehr als 3 000 einzelne Arbeiten. In fünf Jahrzehnten entstand ein stilistisch vielfältiges und komplexes Œuvre, das Richters Rang als bedeutendsten lebenden Künstler belegt.”[1]

Als 2011 der erste Band des Catalogue raisonné der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter erschienen ist, waren wir erleichtert. Den lang erwarteten ersten Band hatte Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, in jahrelanger Recherche vorbereitet. Doch weder seine Notizen noch die Druckfahnen waren weggeräumt, als die Recherchen zum nächsten Band anliefen. Diese Prozedur hat sich beim dritten und vierten Band des Catalogue raisonné nicht verändert.

Nun liegt der vierte Band seit Ende Mai 2015 gedruckt vor. Er umfasst Richters Werke, die in den Jahre 1988 bis 1994 entstanden sind, darunter einige der wohl bekanntesten des Künstlers: den RAF-Zyklus (667 bis 673), Betty (663-5) und “Lesende (804)”. Letzteres befindet sich auch auf dem Cover des 600seitigen Werkkataloges. Wie in den vorangegangen Bänden werden die einzelnen Werke Richters chronologisch erfasst und mit vollständigen technischen Informationen, Angaben zu den handschriftlichen Bezeichnungen des Künstlers sowie zur Provenienz, Literaturverweise und Ausstellungsnachweise versehen.[2] Kommentare, Zitate und Vergleichsabbildungen zu einzelnen Katalognummern ergänzen die Werkangaben. Damit ist das Werkverzeichnis ein wissenschaftliches Arbeitsmittel sondergleichen.

Im Gerhard Richter Archiv beginnen nun die Recherchen für den 5. Band des Catalogue raisonné. Indes sind die Recherchen zum 2. Band fast abgeschlossen, dessen Druck wir für das kommende Jahr anvisieren.

 

Anmerkungen:

[1] O.N. Ankündigungstext des Catalogue raisonné auf http://www.hatjecantz.de/gerhard-richter-catalogue-raisonn-volume-4-1912-0.html

[2] s.o.

 

Comic Strip – Richters Märchenbuch für Erwachsene

Gerhard Richter, Comic Strip, 1962

Im Dezember 1962 lebt Gerhard Richter, damals nennt er sich noch Gerd, seit anderthalb Jahren in Düsseldorf, wo er im dritten Semester an der Kunstakademie bei Karl Otto Götz (* 1914) studiert. Seine erste Ausstellung, gemeinsam mit dem Studienfreund Manfred Kuttner (1937-2007), ist zwei Monate zuvor zu Ende gegangen und ohne einen kommerziellen Erfolg geblieben. In dieser Situation berichtet Richter an einen Freund in Dresden von einem Projekt, das ihn schon seit einiger Zeit beschäftigt: „Wenn wir nicht in’s Kino gehen (…) u. kein Besuch kommt u. wir nirgends hingehen, stempele ich meine Männer. Habe sie wieder neu umgemodelt, anders arrangiert u. ein neues Buch daraus gemacht.“ Mit seinem Hinweis auf das neue Buch bezieht er sich zugleich auf einen früheren Zeichenblock, den er bereits in Dresden mit Bildergeschichten sogenannter „schwarzer Männer“ gefüllt hatte und der sich heute in der Sammlung des Gerhard Richter Archivs befindet. 1957 tauchen diese Figuren  auch in den ersten Blättern der ELBE-Drucke auf. Fünf Jahre später greift Richter das Motiv der schwarzen Männer erneut auf. Die zuvor gezeichneten Figuren ersetzt er jetzt durch einen selbst geschnittenen Stempel. Inhaltlich wie formal sind seine Erzählungen nun umfangreicher und komplexer, sowie von ausführlichen, allerdings weitgehend unlesbaren Texten begleitet. Ein halbes Jahrhundert war dieses Buch vergessen, bevor es kürzlich wieder aufgefunden wurde.

Das Buch beginnt mit der „Entstehung des Mannes in 10 Phasen“, so kündigt es eine der wenigen identifizierbaren Textstellen an, und illustriert auf den folgenden Seiten den Dialog zwischen Individuum und anonymer Masse. Solche lesbaren Begriffe oder kurze Halbsätze bieten dem Leser immer wieder einen Einstieg in den Text an, der sich jedoch regelmäßig als eine Sackgasse erweist. Tatsächlich hat Richter den Text in einer erfundenen Pyseudoschrift abgefasst.

Die einzelnen Geschichten und Motive verfolgt und variiert Richter jeweils über mehrere Seiten, bevor er sein Interesse einem neuen Thema zuwendet. Dabei wird ihre Ausführung zunehmend vielschichtiger und erfindungsreicher. Nachdem die erste Erzählung mit dem Ableben des Protagonisten und seiner Himmelfahrt als Engel endet, illustriert Richter verschiedene Arten gewaltsamer Todesursachen. An anderer Stelle in dem Buch finden sich zwei Doppelseiten auf denen er mehrere akrobatische Konstellationen seiner schwarzen Männer mit geometrischen Formen durchspielt. Die sechseckigen Flächen druckt er dabei mit einer eingefärbten Schraubenmutter auf das Papier. Für Wolkenformationen und Erdoberflächen trägt er die schwarze Farbe mit der Fingerkuppe oder dem Handballen auf. An anderer Stelle verwendet Richter Rasierklingen, Geldstücke oder strukturierte Stoffe als Druckformen. Sein grafischer Stil zeichnet sich dabei durch einen lebendigen Kontrast zwischen dichten schwarzen Flächenformen, vor allem bei den gestempelten Figuren, und einer zarten ornamentalen Linienführung und Handschrift aus. Hier erlaubt sich Richter gelegentlich eine nahezu barocke Opulenz. Alle diese gestalterischen Elemente finden sich bereits in Richters Dresdener Illustrationen angelegt; 1962 wird er sie allerdings viel elaborierter ausführen.

Der amerikanische Zeichner und Cartoonist Saul Steinberg (1914-1999) ist für Richters eigenen Stil Vorbild und Inspiration. Dessen Illustrationen lernt er noch in den 1950er Jahren über Abbildungen in westdeutschen Zeitschriften kennen. Von Steinberg hat er sich den stilistischen Kontrast zwischen flächiger Reduktion und linearer Dekoration und vor allem die sinnbefreite ornamentale Handschrift angeeignet.

Bereits im Oktober 1962 hatte Richter die  schwarzen Männer in ein angemessenes Verhältnis zu seinem malerischen Werk gerückt: „Das liegt natürlich am Rande u. hat mit Kunst kaum was zu tun; und mit den auftretenden Vergleichbarkeiten heißt’s auch Vorsicht.“ Trotzdem lässt sich eine überraschende Ähnlichkeit zu Richters späterem Umgang mit fremden Textmaterialien ausmachen. In seinen künstlerischen Buchprojekten hat er immer wieder Texte und Bilder so nebeneinander gestellt, dass sie sich gegenseitig weder beschreiben noch erklären und doch einander verstärken. Dieses Verfahren setzt er erstmals 1966 bei der Textcollage für den Katalog der galerie h (zusammen mit Sigmar Polke) ein, und es findet 2009 einen vorläufigen radikalen Höhepunkt mit dem Künstlerbuch Obrist. O’brist, bei dem Richter die Aufsätze des Kurators zu sinnentleerten Wortfragmenten zerlegt.

Als Richter 1962 an den Illustrationen arbeitet, befindet er sich in einer prekären finanziellen Situation, die ihn immer wieder zwingt, neben seiner künstlerischen Ausbildung an der Akademie, kommerzielle Aufträge und Hilfsarbeiten anzunehmen. So entsteht das Buch zwar ohne Auftrag, doch in der Hoffnung, einen Verlag zu interessieren, oder sich mit den Arbeiten zumindest für andere Illustrationsaufträge zu empfehlen. Im Dezember 1962 berichtet Richter auch von solchen, vergeblich gebliebenen Bemühungen: „Hatte sie ja schon mal eingeschickt u. wieder zurückbekommen. Jetzt versuch ich’s wieder. Hoffnung besteht nicht viel. Sicher kriege ich wieder einen sehr netten Brief u. allerlei Lob u. das übliche Bedauern, daß der finanzielle Mißerfolg voraus zu sehen wäre, weil, schlechte Erfahrungen mit ‚Märchen für Erwachsene‘ usw. usw.“

Wenn das Buch nach mehr als fünf Jahrzehnten nun auf Wunsch des Künstlers und herausgegeben vom Gerhard Richter Archiv doch noch veröffentlicht wird, dann nicht, weil aus dem damaligen Gerd der berühmte und bedeutende Gerhard Richter geworden ist. Diese frühen Zeichnungen, die uns eine so unbekannte Seite des Künstlers präsentieren, faszinieren auch heute noch durch ihren Erfindungsschatz und ihren grafischen Reichtum.

Comic StripGerd Richter. Comic Strip 1962, herausgegeben von Dietmar Elger, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2014 (Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 13). ISBN: 978-3-86335-508-1
38.- €

 

 

Unendliche Streifen und monumentales Glas im “Reclam”-Format

Cover_BuchlohDie Texte des Kunsthistorikers Benjamin H.D. Buchloh sind brilliant in der Beschreibung und Erklärung von zeitgenössischer Kunst. Ihm gelingt es stets, die  philosophischen sowie ästhetischen Qualitäten von Kunst zu erläutern und im kulturellen sowie internationalen Spannungsfeld einzuordnen. Buchloh, geboren 1941 in Köln, lehrt heute an der Harvard University in Cambridge. Seit jeher beschäftigt ihn die Kunst des 20. Jahrhunderts. Mittlerweile gehören seine Kritiken, Bildtheorien und Künstlerbiographien zu den Standartwerken der Kunstgeschichte. Für seine herausragende Leistung sowie Wirkkraft ist Buchloh 2009 mit dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig ausgezeichnet worden. Diese Ehre ist weder vor noch nach ihm einem Kunsthistoriker zuteil geworden.

Doch seien wir ehrlich, selten erschließen sich die kunsttheoretischen Texte Buchlohs beim einmaligen Lesen. So ist es auch Gerhard Richter bei der Lektüre zweier Buchloh Texte über die eigenen Scheiben und Streifenbilder ergangen. Die Texte enstanden im Kontext der Pariser Ausstellung in der Gallery Marian Goodmann. Der Künstler trat an das Gerhard Richter Archiv mit der Bitte heran, die Texte ins Deutsche zu übertragen. Von heute an liegen Benjamin Buchlohs Texte als zehnter Band der Schriftenreihe des Gerhard Richter Archiv vor. In Zusammenarbeit mit dem Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln  ist eine kleine, schöne Publikation entstanden, die die Aufsätze um zehn farbige Abbildungen ergänzt.

Der erste Aufsatz “Gläserne Revolte” untersucht die Bedeutung von Glas im Lebenswerk Richters. Ausgehend vom “Großen Glas” Marcel Duchamps und dem von ihm geprägten Begriff der “Verzögerung” stellt Buchloh Richter als Nachfolger in Opposition vor. Richter Glaskonstruktion sind vorerst nüchtern, beinah minimalistisch so dass das Spiel von Transparenz und Wiederholung vorerst das Material zur Geltung bringt und nicht den Möglichkeitsraum. Der zweite Aufsatz mit dem Titel “Das Zufalls-Ornament: Malerei des Fortschritts, Malerei des Verlust” beschäftigt sich mit der neuen Bedeutung des Ornaments am Beispiel der Streifenbilder Richters. In beiden Texten gelingt es Buchloh die visuellen und innovativen Qualitäten und möglichen Schwächen der Arbeiten Gerhard Richters aufzuzeigen.

Benjamin H.D. Buchloh: Scheiben und Strips von Gerhard Richter, Köln 2013 (Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 10), [ISBN 978-3-86335-362-9]

3. Band des Catalogue Raisonné von Gerhard Richter jetzt erhältlich

WVZ_Bd.3Gerhard Richter • Catalogue Raisonné • Bd. 3 1976-1987  • Werknummern 389 bis 651-2  • bearbeitet und mit einer Einleitung von Dietmar Elger • hrsg. vom Gerhard Richter Archiv, Staaliche Kunstsammlungen Dresden • Englisch / Deutsch 2013 • 640 Seiten • ca. 700 Farbabbildungen • 25 x 29 cm • Leinen mit Schutzumschlag im Schuber  • 248,00 € • ISBN 978-3-7757-1980-3

Anfang Juni 2013 ist Band 3 des Catalogue Raisonné der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter erschienen. Der Band folgt dem ersten Band, der die Jahre 1962 bis 1968 umfasst und der im Herbst 2011 herausgekommen ist. Das auf insgesamt sechs Bände angelegte Publikationsprojekt soll bis 2019 abgeschlossen werden.

Band 3 beginnt mit der großformatigen „Konstruktion“ (389) von 1976 und umfasst die frühen Jahre von Richters Abstrakten Bildern bis 1987. Der damals neue Werkzyklus bildet den Schwerpunkt des Bandes, der von kleineren Gruppen mit Landschaften, Kerzen- und Schädelbildern ergänzt wird.

Jedes Werk ist ausführlich beschrieben und enthält umfassende Informationen zu Provenienz, Ausstellungen und Literatur. Alle  Bilder sind großzügig, oft ganzseitig reproduziert. Zahlreiche dokumentarische Abbildungen ergänzen die Werkangaben.

Der dritte Band des Catalogue Raisonné von Gerhard Richter ist ab sofort im Buchhandel erhältlich oder kann hier bestellt werden.

 

“Gerhard Richter Painting” auf arte online sehen

downloads-leftCorinna Belz besuchte Gerhard Richter 2009 mit der Kamera in seinem Atelier und durfte dem Maler bei der Entstehung zweier Abstrakter Bilder über die Schulter schauen. Entstanden ist ein filmisches Portrait des Künstlers, der an seinen Bildern ebenso zweifelt wie an der Kraft des gesprochenen Wortes, denn „Über Malerei zu reden ist ja nicht nur sehr schwierig, sondern vielleicht sogar sinnlos, weil man immer nur das in Worte fassen kann, was in Worte zu fassen geht, was mit der Sprache möglich ist und damit hat ja eigentlich Malerei nichts zu tun.“ (Gerhard Richter 1966)

Die zurückhaltende Darstellung des Künstlers wurde 2012 zum besten Dokumentar-
film gekürt und erhielt den Deutschen Filmpreis. Seitdem wird er international zu verschiedenen Anlässen gezeigt.

Am 17. April 2013 strahlte arte den Film “Gerhard Richter. Painting” aus. Er ist noch bis zum 24. April 2013 online verfügbar.

 

 

Über die Entstehung des Films und die Zusammenarbeit mit dem Maler berichtet die Dokumentarfilmerin Corinna Belz in einem Interview. Der Film ist natürlich im Handel für 17,90 € erhältlich.