Am 18. Juli 2015 strahlt 3SAT den Dokumentarfilm Ema auf der Treppe. Gerhard Richter 1966 aus. “Ema (Akt auf einer Treppe)” mit der Werknummer 134 gehört zu den berühmtesten und rätselhaftesten Bildern des Künstlers. Gerhard Richter malte es 1966. Es zeigt seine erste Ehefrau Ema, die die Treppe vom Atelier herabsteigt. Frontal schreitet sie nackt auf den Betrachter zu, doch mit dem zu Boden gesenkten Kopf verweigert sie sich zugleich dem Blick des Betrachters – mehr noch: sie nimmt ihn nicht wahr.
Richter selbst bezeichnete das mit 200 auf 130 cm beinah lebensgroße Werk als Antwort auf Marcel Duchamps kubistisches Bild “Akt, eine Treppe herabsteigend”. Während Duchamp mit dem Bewegungsmotiv die Grenzen der Malerei vor Augen führen wollte, führt Richter das gleiche Motiv bei all seiner Verschwommenheit in eine in sich ruhende Komposition zurück, die den Blick des Betrachters immer wieder fesselt.
Das Gemälde befindet sich im Museum Ludwig. 1982 wurde es von einem Unbekannten aufgeschlitzt und musste aufwendig restauriert werden. Die Filmemacherin Corinna Belz, die Gerhard Richter schon mehrmals bei seinem Schaffensprozess filmen durfte (Gerhard Richter. Painting) geht in der 26 minutigen Dokumentation der Magie des Bildes nach. Dabei erzählt die Dokumentation aber auch von den ersten Jahren Gerhard Richters in Düsseldorf, als Mensch und Künstlers.
3Sat | 18.7.2015 | 23:05 Uhr
Filmdauer: 26 Min.
Buch & Regie: Corinna Belz
Kamera: Dieter Stürmer, Matthias Schellenberg, David Wesemann
Schnitt: Ole Heller
Musik: Ulrike Haage
Ton: Gerrit Lucas
Eine Produktion von zero one film in Koproduktion mit SWR und ARTE.
Erstausstrahlung: 20.5.2012
Meine Literaturhinweise passen dieses Mal in das Urlaubsgepäck:
- Bernhard Schlink, Die Frau auf der Treppe, Zürich 2014.
- Julia Franck, Rede für Gerhard Richter, hrsg. vom Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2012 (= Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 12).