Schlagwort-Archive: Werke

Gerhard Richters Farbtafelbilder der 1960er- und 70er-Jahre

(c) Gerhard Richter 2017

Hiermit lade ich Sie herzlich zu meinem kunsthistorischen Vortrag ein:

Gerhard Richters Farbtafelbilder der 1960er- und 70er-Jahre
Hubertus Butin

Farbtafelbilder als künstlerisches Konzept und bildnerische Gestaltungsform nehmen in Gerhard Richters Œuvre eine zentrale Stellung ein. Der Vortrag wird diese Gemälde und Druckgrafiken mit Werken anderer Künstler vergleichen und die für Richter grundlegenden Aspekte herausarbeiten: die Idee der Farbe als Readymade durch die Verwendung von Farbmusterkarten als Vorlagen, die Anwendung streng serieller Rasterstrukturen, das Konzept des Zufalls als bildkonstituierendes Prinzip, die Ablehnung traditioneller Farbtheorien und die weitgehende Ausschaltung subjektiver Kategorien. Die Radikalität dieser Arbeiten scheint auch im Kölner Domfenster noch auf.

Dienstag, 7. März 2017, 19:00 Uhr
Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
Eine Veranstaltung der Freunde des Wallraf-Richtartz-Museum und des Museum Ludwig

 

Gerhard Richter: Colour Charts

301-1-20_180 Farben, 1971_recto
Gerhard Richters “180 Farben (301)” im Albertinum, Dresden (c) Gerhard Richter Archiv, Foto: David Brandt

Das Gerhard Richter Archiv ist in den letzten zehn Jahren nicht nur zu einem Ort des Sammelns und Forschens geworden, sondern auch zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Kuratoren und Galeristen.

Insbesondere bei der Vermittlung von Werken Gerhard Richters für Ausstellungen und bei der wissenschaftlichen Recherche für Ausstellungskataloge werden wir verstärkt kontaktiert. Diese Kooperationen bereichern die Arbeit im Archiv ungemein und ermöglichen uns darüber hinaus, unseren eigenen Bestand an Dokumenten, Ephemera und Kunstwerken in unterschiedlichen Kontexten öffentlich auszustellen.

Im Moment können wir eine ganz besondere Arbeit des Archivs in London zeigen. Noch bis zum 16. Januar 2016 ist das Werk 180 Farben (301) in der Dominique Lévy Gallery ausgestellt. Die 20teilige Arbeit ist eines der Hauptwerke aus Richters Gruppe der Farbfeldmalerei und kam als großzügige Schenkung des Künstlers in den Besitz des Archivs. In der der Ausstellung Gerhard Richter. Colour Charts werden neben den 20 Bildern auch frühe Einladungskarten und Zeitungsartikel aus unserem Bestand gezeigt. Diese wiederum führen die sehr kontroverse Diskussion um Richters Farbfeldmalerei in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts vor Augen.

GERHARD RICHTER. COLOUR CHARTS
Dominique Lévy Gallery, London
13. Oktober 2015 bis 16. Januar 2016
22 Old Bond Street
London W1S 4PY
Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr
Ausstellungsvideo

Gerhard Richter_Colour Charts

180 Farben für das Gerhard Richter Archiv

Im Februar diesen Jahres hat Gerhard Richter seine zwei Sammlungsräume im zweiten Obergeschoss des Albertinums erstmals seit der Wiedereröffnung des Museums im Mai 2010 neu konzipiert. Zu sehen ist eine jüngst entstandene Werkgruppe aus vier großformatigen Abstrakten Bildern (937/1-4), die er in einen Dialog mit ihrer gleichformatigen fotografischen Fassung setzt. Diese Werke haben in Dresden ihre Premiere und sind in der Presse intensiv diskutiert worden. Darüber blieb ein anderes mehrteiliges Werk eher unbeachtet.

301-1-20_180 Farben, 1971_recto
Gerhard Richter 180 Farben (301/1-20), 1971, (c) Gerhard Richter Archiv Dresden, Foto: David Brandt

Die 20-teilige Farbtafel »180 Farben« (301/1-20) von 1971 im zweiten Ausstellungssaal hatte der Künstler dem Gerhard Richter Archiv vor zwei Jahren als Schenkung übereignet. Das Bild wurde zuvor nur ein einziges Mal ausgestellt und galt danach 40 Jahre als verschollen, bevor es kürzlich in einem Düsseldorfer Keller wieder aufgefunden wurde. Günther Uecker, der dort auch Werke eingelagert hatte, machte das Archiv auf dieses und weitere Bilder Richters aufmerksam.

Gerhard Richter fertigte 1971 fünf Farbtafeln mit jeweils 180 Farben, vier Bilder im Format 200 × 200 cm und die 20-teilige Arbeit mit je neun Farben. Noch im selben Jahr zeigte er die Werke im Kabinett für aktuelle Kunst in Bremerhaven, im folgenden Jahr dann drei der großen Leinwände auf der Documenta 5 in Kassel. Zu der Bremerhavener Ausstellung entstand auch der Siebdruck »9 Farben« als eine Variation zu unserem Werk.

Gerhard Richter im Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven 1971, Foto: Jürgen Wesseler, Bremerhaven
Gerhard Richter im Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven 1971, (c) Gerhard Richter 2015, Foto: Jürgen Wesseler, Bremerhaven

Die Farbtafel »180 Farben« (301/1-20) steht zwischen Richters ersten, 1966 entstandenen Farbtafeln und den späteren von 1974. Richter hat die anfängliche Arbeit mit Ölfarben bereits durch die Arbeit mit Lackfarben ersetzt, die den Bildern eine technischere und neutralere Erscheinung geben. Statt die Farben jedoch subjektiv zu bestimmen, mischt Richter aus Rot, Blau und Gelb systematisch 180 verschiedene Töne an. Bei ihrer Verteilung verleiht er jeder der 20 Tafeln aber noch einen individuellen Farbklang. Einige Tafeln sind in eher kräftigem, dunklem Kolorit gehalten, andere von einer pastelligen Tonigkeit bestimmt. Erst bei den späteren Farbtafeln wird Richter die Reihenfolge der Farben auf der Leinwand auslosen und auf die weißen Stege zwischen den einzelnen Farbflächen verzichten. Unter allen Farbtafeln im Werk Richters behaupten unsere »180 Farben« (301/1-20) eine Sonderstellung. Es ist die einzige Arbeit, die je nach Raumsituation unterschiedliche Farbzusammenstellungen und Anordnungen erlaubt.

 

Erstveröffentlichung des Textes: Dietmar Elger: Gerhard Richter. Neupräsentation 2015, in: Kunst im Krieg 1939-1945. Dresdener Kunstblätter 3/2015, hg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dresden 2015, S. 69-70 [ISBN 978-3-95498-175-5].

Vom Weimarer Bauhaus zum Kölner Domfenster

Josef Albers
Prospekt des GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kunst steht nie im kontextfreien Raum. Dabei sind es nicht immer die Künstler, die sich mehr oder minder bewusst von anderen Meistern und ihren Werken beeinflussen lassen, sondern die Kunsthistoriker.

Wie die Berufsbezeichnung vorwegnimmt, handelt es sich um eine ganz besondere Art von Geschichtswissenschaftler. Sie wandeln in ihrem über lange Zeit aufgebauten Bilderuniversum. Wenn sie sich mit Kunst auseinandersetzen heißt das, sie betrachten und interpretieren, vergleichen, bewerten und klassifizieren. Ein Kunsthistoriker ist von daher selten in der Lage, Kunst unvoreingenommen auf sich wirken zu lassen.

Dieser Vorgang ist ein Automatismus, dem ich zuletzt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst erlegen bin. Gemeinsam mit dem MUSEIS SAXONICIS USUI bin ich im Februar nach Leipzig fahren. Meine Aufgabe war es, die mitfahrenden Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden über die Geschichte und die heutige Nutzung der Leipziger Baumwollspinnerei während der Busfahrt zu informierten. Vorab hielten wir am GRASSI Museum Leipzig, wo uns die Direktorin Dr. Birgit Scheps-Bretschneider durch die Sonderausstellung des GRASSI Museum für Völkerkunde führte. Im Anschluss flanierten wir mit dem stellvertretenden Direktor des GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Dr. Olaf Thormann, durch die beeindruckende Architektur des Hauses und vereinzelte Ausstellungsräume. Beim Gang durch das Museumsensemble war die Treppenhausgestaltung besonders von Interesse. Jedenfalls für mich.

Denn im Haupttreppenhaus stehe ich plötzlich vor der größten Glasarbeit der Bauhausschule. Sie umfasst 18 hohe Fenster, die eine streng geometrische Komposition zeigen. Josef Albers hatte im Weimarer Bauhaus die Glasmalereiwerkstatt aufgebaut. Seine Produkte wurden auf den regelmäßig stattfindenden GRASSI-Messen in Leipzig direkt im Museum ausgestellt. Die große Glasarbeit für das Treppenhaus des Museums entstand für die Ausstellung „Europäisches Kunstgewerbe 1927“.

Ausgeführt und eingebaut wurden die Treppenhausfenster von der Berliner Glasmalereiwerkstatt Puhl & Wagner. Die 18 Fenster sind geschossübergreifend, weshalb sie nicht im Ganzen wahrgenommen werden können. Albers gestaltete die Fenster mit abstrakten Flächenkompositionen im sogenannten „Thermometerstil“. Gleichsam wie eine Partitur verlaufen die Scheiben dabei durch die verschiedene Geschosse. Je nachdem wie das Licht einfällt, wandelt sich das Schattenspiel im Treppenhaus. Die Kurzweiligkeit dieser visuellen Erscheinung ist vergleichbar mit dem Hören von Musik, die bei jeder Aufführung im Ton identisch ist, doch im Klang variiert.

Obwohl die Fenster farblich sehr zurückhaltend sind und nur die geometrischen Linien eine Struktur, Tiefe und Raumwirkung evozieren, erinnern die Fenster mit ihrer strengen aber verspielten Vielfalt an das 2007 im Kölner Dom installierte Glasfenster Gerhard Richters. Gemeinsam haben beide darüber hinaus, dass sie mittels eines Computers präzise digital aufgearbeitet wurden. Denn die Josef-Albers-Fenster in Leipzig gingen im Krieg verloren. Sie konnten aber mithilfe der in der Berliner Glasmalereiwerkstatt Puhl & Wagner erhaltenen Pläne neu geschaffen werden. Dazu wurden die detailgenauen Pläne, Kartons und Fotografien digitalisiert und neu zusammengefügt. Sehr ähnlich erarbeitete Richter sich bis 2007 das Domfenster in Köln. Die größte Glasarbeit Richters mit der Werknummer 900 ist zugleich auch das am meisten besprochene Werk des Künstlers. Die Rezensionen zum Domfenster nehmen in unserem Zeitungsarchiv mehr als acht Ordner ein.

Ob des Vergleichs mit dem Kölner Domfenster möchte ich Ihnen den Besuch in Leipzig ans Herz legen. Denn die Glasfenster von Josef Albers sind faszinierend. Sie scheinen wie ein Instrument, das sich im leichten Spiel der Sonne rhythmisch durch das Treppenhaus bewegt: ein Konzert für die Augen, welches man nie vergisst.

 


Mein Literaturtipp ist heute ein Film “Gerhard Richter. Das Kölner Domfenster, 2007” Ein Film von Corinna Belz, produziert von der zero one film GmbH. Die DVD ist als 2. Band in unserer Schriftenreihe erschienen und wird über die Buchhandlung Walther König vertrieben.

Mein Ausstellungstipp: Glanzlichter. Die Ausstellung zeigt sakrale Glasarbeiten zeitgenössischer Künstler und ist nur noch bis zum 12. April 2015 im Naumburger Dom zu sehen.

Das sollten Sie gesehen haben: Am 1. und 2. Mai 2015 laden die Leipziger SpinnereiGalerien wieder zum großen Frühjahrsrundgang ein. Dieses Jahr feiert die Spinnerei zudem ihr zehnjähriges Bestehens.

Gerhard Richter bei Marian Goodman

Kein Tag ohne Gerhard Richter – während sich die Panorama Ausstellung in Paris dem Ende neigt, eröffnete der Künstler gestern Abend seine Ausstellung bei Marian Goodman in New York.

Zu sehen sind 19 Arbeiten aus der Werkgruppen der Strips, das Objekt „6 Standing Glass Panels“ (2002/2011), sowie mehrere übermalte Fotos aus der Serie „M. V.“ (Museum Visit),  von denen einige bereits 2011 anlässlich der Ausstellung Panorama in der TATE Modern zu  sehen waren.

Die für die Ausstellung in New York entstandenen großen Strips haben Formate von 160 x 300 cm bis 200 x 600 cm. Daneben werden auch kleinere gerahmte Strips von 80 x 150 cm angeboten. Die Preise beginnen bei  20.000.- €. Große Strips kosten ab 1.300.000.- €.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zwei Essays von Benjamin H. D. Buchloh sowie einem Werkverzeichnis aller entstandenen Strip-Arbeiten. Der Katalog kostet US-$ 60 in der Galerie. In Deutschland kann der Katalog über die Buchhandlung Walther König erworben werden.

Die Marian Goodman Gallery hat 1983 erstmals Arbeiten auf Papier von Gerhard Richter in einer Gruppenausstellung vorgestellt.  1985 hatte der Künstler hier seine erste Einzelausstellung mit großformatigen Bildern. Seit Anfang der 1990er Jahre vertritt Marian Goodman das Werk von Gerhard Richter in den Vereinigten Staaten exklusiv.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Galerie oder der Ausstellungsrezension von Karen Rosenberg in der New York Times.

 

Gerhard Richter: PAINTING 2012
12.9.2012-13.10.2012
Marian Goodman Gallery, New York

Ein “Denkmal” aus Glas

Kaum ein anderes Werk Gerhard Richters hat so unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen, wie das Südquerhausfenster (CR 900) im Kölner Dom. Es besteht aus gut 11.250 kleinen Quadraten in 72 verschiedenen Farben, die auf rund 10 Quadratmeter angeordnet wurden. Das Richter-Fenster ist neben dem Dreikönigenschrein zu einer Sehenswürdigkeit geworden. Durch die stete Veränderung des Sonneneinfalls in das Fenster entsteht der Eindruck eines fluiden Lichts, dass den Innenraum der Kathedrale zum Leben erweckt und dem sakralen Innenraum einen transzendenten Charakter verleiht.

Das  22 Meter hohe Südquerhausfenster wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und nach einem Entwurf von Wilhelm Teuwen neu verglast.1 Bereits 2002 beriet das Kölner Domkapitel über eine Neugestaltung mit Heiligen der Neuzeit. Drei Jahre später trat die Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner mit dem künstlerischen Anliegen an Gerhard Richter heran. Der Künstler nahm den Auftrag begeistert und zugleich erschrocken an. “Erschrocken, war ich, weil ich ahnte, dass ich überfordert sein würde. Ich habe zunächst eine figürliche Darstellung versucht und war schon dabei, den ganzen Auftrag doch abzulehnen.”2 so Richter. Er verwarf diese Idee, als er die Schablone des Domfensters zufällig auf eine Reproduktion seines 1974 gemalten Werks 4096 Farben (CR 359) legte. Überrascht von der ästhetischen Wirkung entschied er sich, das Fenster aus Farbfeldern zu gestalten. Dafür wählte er Farben, die er auf Bitten des Domkapitels, aus den mittelalterlichen Fenstern des Domes extrahierte. Mit Hilfe eines Computers wurden sie zufällig angeordnet.3 Vor Ort simulierte Richter das Fenster mit Folien und Gläsern und passte das Werk den liturgischen Bedürfnissen und architektonischen Gegebenheiten an. Vor fünf Jahren, am 25. August 2007, konnte das Südquerhausfenster feierliche eingeweiht werden.

Unmittelbar nach der Weihe wurde die Kritik Kardinal Meisners laut. Doch entgegen vieler polemischer Zeitungsartikel galt Joachim Meisners Kritik nicht der Kunst des Kölner Malers, sondern dem Motiv, dass in seiner “Unkonkretheit” auch in einer Moschee oder Bahnhofshalle hätte angebracht werden können.4 Der “Fensterstreit” nährte das öffentliche Interesse und damit auch das Gerhard Richter Archiv. Die Aufsätze und Zeitungsartikel über das Fenster von 2006 bis heute füllen bereits zehn Ordner und ein Ende scheint nicht in Sicht. Diese Ordner wachsen ebenso schnell, wie die Begeisterung der Besucher des Domfensters. Mittlerweile fragen viele Touristen bereits am Eingang  nach dem Fenster im Südquerhaus und manchmal steigen sogar Zugreisende im benachbarten Hauptbahnhof kurz aus, um sich das Fenster anzusehen, so Barbara Schock-Werner im Interview.

Das Archiv hat anlässlich der Einweihung des Fensters eine DVD herausgeben, die die Entstehung des Fensters dokumentiert.5 Corinna Belz belegt mit ihrem Film, dass mit Hilfe eines Rechners, Kunst immer noch einen Künstler bedarf, um zu einem Meisterwerk zu werden.

 
 
 
 
1 vgl.  Stefan Koldehoff: Das Quadrat ist ihm heilig, in: Süddeutsche Zeitung, 29./30.07.2006, S. 13.
2 Ebd.
3 Zur Bedeutung des Zufalls in Richters Farbfeldmalerei vgl. u.a. die Aufsätze in: Gerhard Richter. Texte zu 4900 Farben, hg. von Dietmar Elger, Ostfildern 2009 (Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 3).
4 vgl. http://www.welt.de/newsticker/news3/article108738302/Besuchermagnet-in-72-Farben-Fuenf-Jahre-Richter-Fenster.html
5 Gerhard Richter. Das Kölner Domfenster. Ein Film von Corinna Belz, hg. vom Gerhard Richter Archiv Dresden, zero one 2007 (Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 2).