Schlagwort-Archive: Künstlerbuch

Buchvorstellung: Amir Eshel, Gerhard Richter Zeichnungen – Gedichte und Bilder

Gerhard Richters Auseinandersetzung mit dem Holocaust geht bereits in die zweite Hälfte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Ausgehend von Illustrationen zum Tagebuch der Anne Frank, über kolorierte Fotografien aus Konzentrationslager, die heute Eingang in Richters Atlas gefunden haben, greift der Künstler auch für Entwürfe seiner Glasarbeit im Deutschen Bundestag sowie dem vierteiligen Gemäldezyklus Birkenau dieses Thema auf. Der Schriftsteller Amir Eshel konnte 2016 mit Gerhard Richter in dessen Kölner Atelier über die Darstellbarkeit des Holocaust in der Kunst sprechen. Aus diesem Gespräch entstand das gemeinsame Buchprojekt:

Amir Eshel, Gerhard Richter Zeichnungen – Gedichte und Bilder
Gebunden, 72 Seiten
ISBN: 978-3-633-54294-9

Amir Eshel und Verleger Thomas Sparr werden heute um 20 Uhr im Hamburger Jüdischen Salon im Café Leonar das Buchprojekt vorstellen.

Die Rückkehr der Schwarzen Männer – Richters Comic Strip von nun an im Gerhard Richter Archiv

Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hat das Buch Comic Strip von Gerhard Richter erworben.

Das Unikat mit originalen Tusche- und Stempelzeichnungen entstand 1962, ein Jahr nach Richters Übersiedlung aus der DDR nach Düsseldorf. Das Buch, das sich jahrzehntelang in Privatbesitz befand, wurde im Herbst vergangenen Jahres vom Auktionshaus Lempertz zur Versteigerung angeboten. Das Gerhard Richter Archiv hatte 2014 bereits eine Faksimile-Ausgabe des Buches herausgegeben.

Gerhard Richter, Ohne Titel (Comic Strip) © Gerhard Richter 2018 (23032018) Foto: Kunsthaus Lempertz

Protagonisten der Geschichten in diesen Illustrationen sind gestempelte schwarze Männer mit breitkrempigen Hüten, die der Künstler in verschiedenen Abenteuern zeigt und deren Erlebnisse er in einer unlesbaren verschnörkelten Schrift beschreibt. Richter war zu diesem Zeitpunkt dreißig Jahre alt und studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie. Er hatte  die Hoffnung einen Verlag für seine Zeichnungen zu interessieren, um auf diese Weise sein Stipendium aufzubessern.

Das Original des Comic Strip-Buches ist eine wichtige Ergänzung der Bestände des Gerhard Richter Archiv, das nicht nur ein ähnliches Buch aus der Dresdner Zeit des Künstlers besitzt, sondern in den vergangenen Jahren auch die Originalentwürfe zu den beiden bedeutendsten Künstlerbüchern von Gerhard Richter erwerben konnte, den 1966 gemeinsam mit Sigmar Polke entstandenen Katalog der galerie h und die Publikation EIS von 1981.

Weiterführende Informationen