Schlagwort-Archive: Portrait Dr. Knobloch

NONSTOP KUNST

Die Digitale Kunsthalle des ZDF eröffnet mit Lucas Cranach, Thomas Mann und Gerhard Richter

Digitale Kunsthalle des ZDF

Keine Schließzeiten, keine Anstehen, nur Kunst! Das ZDF und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verstärken gemeinsam ihr digitales Kulturangebot. Im Rahmen der heute in Berlin vorgestellten neuen digitalen Plattform ZDFkultur sind die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als ein Partner aus der Museumswelt vertreten. Den Startschuss für das neue Angebot gab ZDF-Intendant Thomas Bellut im Rahmen des Empfangs Medienpolitik@Berlinale. Ein besonderen Angebot auf ZDFkultur ist die Digitale Kunsthalle, in der es von heute an Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen geben wird.

Aktuelle Ausstellung der Digitalen Kunsthalle des ZDF

Das Gerhard Richter Archiv fühlt sich geehrt, neben dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Klassik Stiftung Weimar die neue Digitale Kunsthalle mit einer Sonderausstellung zu eröffnen. Dafür hat Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv, zehn Werke aus unterschiedlichen Sammlungen in einen digitalen Kunstraum unter dem Titel “Gerhard Richter. Auftragsbildnisse” zusammengetragen.

Es handelt sich um Portraits von Sammlern, die den noch jungen Maler, vermittelt über den Düsseldorfer Galeristen Alfred Schmela, gezielt mit ihrem Bild beauftragten. Sie schickten Gerhard Richter diverse Fotografien zu, er wählte eines der Motiv und übertrug es in fotorealistischen Manier auf die Leinwand.

Im digitalen Kunstraum verbirgt sich hinter jedem Bild eine eigene mehr oder weniger lange Geschichte. Materialien aus dem Gerhard Richter Archiv erzählen die Hintergründe der Entstehung, geben Auskunft über die Portraitierten und Einblick in die Preispolitik der Düsseldorfer Kunstszene und das Kunstverständnis Gerhard Richters in den späten 60er Jahren.

So … und nun der Link für alle Interessierten. Wir freuen uns auf viel Besuch und Feedback!

Gerhard Richter. Auftragsbildnisse
Eine Ausstellung des Gerhard Richter Archiv in der Digitalen Kunsthalle des ZDF
13. Februar bis 30. April 2019

Blick in die Ausstellung “Gerhard Richter. Auftragsbildnisse” in der Digitalen Kunsthalle des ZDF

 

 

 

Kunst für alle! 30 Jahre Kulturstiftung der Länder

Gerhard Richter: Portrait Dr. Knobloch, 1964, Öl auf Leinwand, 100 x 90 cm © Gerhard Richter 2018 (08022018)

Die Kulturstiftung der Länder unterstützt öffentliche Sammlungen bei dem Erwerb wichtiger Kunstwerke und schützt das kulturelle Erbe in öffentlicher Hand. Auch das “Portrait Dr. Knobloch” aus dem Jahr 1964 konnte dank der Kulturstiftung der Länder 2009 für das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erworben werden. Das Bild ist ein Schlüsselwerk im Oeuvre des Künstlers, da es nicht nur auf eine aktuelle Alltagserfindungen reagiert, sondern auch Richters Weg zur Abstraktion andeutet.

Das vierteilige Bild geht auf Fotos aus einem Passbildautomaten zurück und gehört zu den Gemälden nach Fotografien die Gerhard Richter zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn in Düsseldorf gemalt hat. Es zeigt die Sammlerin Dr. Gisela Knobloch (1913-2006), die das Gemälde über den befreundeten Galeristen Alfred Schmela (1918-1980) bei Richter direkt in Auftrag gegeben hat.

Es ist eines von drei Mehrfachportraits, die Gerhard Richter nach Vorlagen aus einem Passbildautomaten, der in Düsseldorf 1964 erstmals aufgestellt worden ist, anfertigte. Im Gegensatz zu Andy Warhol (1928-1987), der dieses Bildkonzept zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell entwickelte, bat Richter seine Galeristen schon 1966 keine derartigen Portraitaufträge mehr an ihn heranzutragen. Des Künstlers Interesse konzentrierte sich vielmehr auf die Vorhänge und grauen Strukturen im Hintergrund jener Portraits. Er malte von nun an Vorhangbilder, deren fließendes Grau zugleich Ausgangspunkt für seine Grauen Bilder werden sollte.

Das Portrait der Krefelder Ärztin hängt dank der Kulturstiftung der Länder so wie den sehr entgegenkommenden Verkäufern des Bildes seit 2009 im Dresdner Albertinum und wird auch in unserer ersten digitalen Ausstellung im Frühjahr 2019 eine zentrale Rolle spielen.