Werkserien und Motivwiederholungen sind im Œuvre Gerhard Richters von zentraler Bedeutung. Dabei geht es dem Künstler nicht um den bloßen Vervielfältigungsprozess, sondern um die experimentelle Auseinandersetzung mit identischen oder verwandten Themen in unterschiedlichen künstlerischen Ausführungen, Medien und Formaten.
In den letzten Jahren konnte das Gerhard Richter Archiv seine Sammlung an Kunstwerken um bedeutende Motive, mehrteilige Editionen und Mappenwerke des Künstlers erweitern. Unter anderem hat das Archiv die sechsteilige Grafikfolge “Kanarischen Landschaften II” als Schenkung des Museis Saxonicis Usui. Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e.V. erhalten und die Mappe “Neun Objekte” ankaufen können. Darüber hinaus gelang es, mehrere Druckproben und unikatäre Variationen zu erwerben, die den künstlerischen Entscheidungsprozess Gerhard Richters vor Augen führen. Zahlreiche dieser Neuzugänge werden in der Ausstellung erstmals in Dresden gezeigt.
Der Kurator Dietmar Elger hat die Präsentation um eine zwanzigteilige Gemäldeserie Richters sowie die raumgreifende Installation “9 Stehende Scheiben” aus dem Bestand des Archivs ergänzt. So hat er den Aspekt des Seriellen auch auf das malerische Werk des Künstlers ausgeweitet.
Die Ausstellung ist bis zum 8. September 2024 in den Sammlungsräumen des Künstlers im 2. Obergeschoss des Albertinum zu sehen. Anlässlich der Kabinettpräsentation ist ein Verkaufsplakat sowie kostenfreierAusstellungsessay verfasst von Hubertus Butin erschienen, der in den Räumen ausliegt.
40 Objekte in 3 Räumen von 1 Künstler : Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentiert anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers die Ausstellung „GERHARD RICHTER. Portraits. Glas. Abstraktionen.” im Albertinum.
Die Werke hat der Künstler selbst ausgewählt, die Ausstellung am Modell im Kölner Atelier kuratiert. Die meisten der Bilder besitzen eine persönliche Bedeutung für ihn. Dazu zählen neben dem Selbstbildnis des Künstlers aus dem Museum of Modern Art, New York, die Gemälde seiner Ehefrau Sabine und seiner Kinder Betty, Moritz, Ella und Theo. Die Familienbilder werden ergänzt durch Landschaftsgemälde, mit denen Richter emotionale Erinnerungen verbindet.
Die Abstrakten Bilder, welche vor allem aus seiner jüngsten Schaffensperiode stammen, werden im anschließenden Raum präsentiert. Darunter befindet sich auch das großformatige „Abstrakte Bild (952-4)“, welches Gerhard Richter 2017 schuf und damit laut eigener Aussage sein malerisches Œuvre abschloss. Mit den Objekten „9 Stehende Scheiben” (879-3)“, „Spiegel” (687/5-6) und „4900 Farben” (901A) sowie dem zehn Meter langen „Strip” (930-6) zeigt Richter in einem dritten Saal des Albertinum Exponate seines Wirkens abseits der Malerei.
Die Werke für diese Ausstellung stammen aus dem Bestand der Gerhard Richter Kunststiftung, privaten Sammlungen und werden ergänzt durch museale Leihgaben der Hamburger Kunsthalle, der Albertina in Wien, des Museum Ludwig in Köln und des Museum of Modern Art in New York.
Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv: „Gerhard Richter hat die Ausstellung im Albertinum selbst kuratiert und stellt die gemalten Familienportraits bewusst in den Mittelpunkt seiner Auswahl. Damit zeigt die Präsentation nicht nur das facettenreiche Œuvre Gerhard Richters, sondern gewährt auch einen privaten Einblick in das Leben des Künstlers. Das Gerhard Richter Archiv freut sich, diese besondere Ausstellung zum 90. Geburtstag des Künstlers eröffnen zu können.“
Gerhard Richter wurde am 9. Februar 1932 in Dresden geboren und studierte zunächst von 1951 bis 1956 an der Hochschule für Bildende Künste in seiner Heimatstadt. Nach seiner Flucht in die Bundesrepublik 1961 absolvierte er ein zweites Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und lehrte dort von 1971 bis 1994 als Professor für Malerei. Richter gilt als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler, seine Werke sind weltweit in den wichtigsten Museen für moderne Kunst vertreten. Die starke Verbundenheit des Malers mit seiner Heimatstadt zeigte sich unter anderem nach dem Elbehochwasser im August 2002, als er das Gemälde „Fels (694)“ für eine Benefizauktion zur Unterstützung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden spendete. Die Schau zelebriert daher nicht nur den 90. Geburtstag Gerhard Richters, sondern auch dessen Engagement für seine Geburtsstadt und die zwanzigjährige intensive Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Montags ist das Albertinum geschlossen. Im Moment ist der Besuch der Ausstellung nur mit einem Zeittickets möglich. Weitere Informationen
Vielen Dank an Michael Ernst vom mdr Kultur für das Radiointerview anlässlich der Ausstellungseröffnung “Gerhard Richter BÜCHER” im Dresdener Albertinum.
Wie die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, soeben bekannt gegeben hat, bleiben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ab morgen, Samstag, den 14. März 2020, bis einschließlich Montag, 20. April 2020 geschlossen.
Damit sind auch alle Sonderveranstaltungen, Führungen und Kunstgespräche, die das Gerhard Richter Archiv in diesem Zeitraum anbietet, abgesagt. Dafür bitten wir Sie um Verständnis und wünschen Ihnen für die kommenden Wochen viel Kraft und Gesundheit.
Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres findet am Sonntag, den 14. Oktober 2018 zum ersten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch wir in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) beteiligen uns mit einem vielfältigen Programm an unseren Museumsstandorten in Dresden und Leipzig an dieser Initiative. So besteht die Möglichkeit, unseren Restauratoren in den Sammlungen des Albertinum, des Residenzschlosses und der Galerie Alte Meister sowie im GRASSI Museum für Völkerkunde in Leipzig über die Schulter zu schauen und sich über deren Arbeit vor Ort zu informieren.
Besonders hinweisen möchte ich Euch auf den Beitrag von Kathleen Hohenstein, Restauratorin der Werke Gerhard Richters in den SKD:
17.00 – 17.30 Uhr, Gerhard Richter Räume, 2.OG Albertinum Gemälde von Gerhard Richter im Blick des Restaurators – Herausforderung und Chance bei der Konservierung zeitgenössischer Kunst. Treff mit Dipl.-Rest. Kathleen Hohenstein
Unsere Führungen und Vorträge zeigen die Komplexität der Sammlungsbewahrung, die sich bei dem Museumsverbund mit seinen insgesamt 15 Museen und vier Institutionen von der Holztafelrestaurierung über die Restaurierung von Kostümen der Rüstkammer bis hin zur Restaurierung zeitgenössischer Kunst erstreckt. Im Innenhof des Albertinum informiert zudem der Fachbereich Restaurierung der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) über die unterschiedlichen Diplomstudiengänge. Darüber hinaus werden ausgewählte Projekte der Forschung und Lehre vorgestellt, die auf Grundlage des Kooperationsvertrages zwischen der HfBK und den SKD in den vergangenen Jahren realisiert werden konnten.
Europaweit geben unsere Experten exklusive Einblicke in ihre Arbeitswelt und machen dabei auf das komplexe Tätigkeitsfeld dieser angewandten Wissenschaft mit ihren weitreichenden Grundlagen aufmerksam. So möchte der Europäische Tag der Restaurierung das öffentliche Bewusstsein für die Kulturguterhaltung schärfen und Wissen zum Beruf der Restauratorin/des Restaurators vermitteln.
Das Gerhard Richter Archiv zeigt anlässlich des 85. Geburtstages von Gerhard Richter eine Ausstellung mit Fotografien von Benjamin Katz aus den Jahren 1981 bis 2017.
Die Fotografie von Benjamin Katz zeichnet eine besondere Qualität aus. Viele seine Künstlerportraits und Atelieraufnahmen sind zu zeitgenössischen Bildikonen geworden. Wenn wir uns an Portraits von Georg Baselitz, A.R. Penck oder Gerhard Richter erinnern, die uns am intensivsten im Gedächtnis geblieben sind, so werden wir fast immer denselben Autor vorfinden: Benjamin Katz, 1939 in Antwerpen geboren, 1956 kam er nach West-Berlin und begann hier ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste.
Dieser biografische und künstlerische Hintergrund ist vielleicht das Geheimnis seiner Fotografien. Katz führt nicht das Interesse am Dokumentarischen zu den Künstlern und in ihre Ateliers. Er richtet seine Kamera nicht auf das Offensichtliche, auf den Prozess der künstlerischen Produktion. Katz ist ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, er schießt seine Aufnahmen mit der kleinen Leica-Kamera fast beiläufig. Dabei gelingt es ihm, gerade die typischen Situationen so festzuhalten, dass wir in seinen Fotografien mehr als das Bekannte wiederfinden. Einige solcher Aufnahmen können entlarvend sein. Aber Benjamin Katz ist kein investigativer Fotograf. Er kommt zu den Künstlern als ein Freund und ist es über Jahrzehnte geblieben. Diese Freundschaft prägt auch seine Beziehung zu Gerhard Richter, den Katz mittlerweile seit mehr als 35 Jahren mit seiner Kamera begleitet.
Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hat die ausgestellten Fotografien 2011 für seine Sammlung erworben. Das Konvolut stellt eine bedeuten-de Ergänzung seiner archivalischen und künstlerischen Bestände dar. Benjamin Katz hat hierfür die Motive selbst zusammengestellt, so dass die Fotografien einen repräsentativen Einblick in seine Tätigkeit als Fotograf im Atelier des Malers bieten Eine erste Präsentation der Fotografien fand 2012 in der Kunsthalle Bremerhaven, anlässlich des 80. Geburtstages von Gerhard Richter statt. Zum 85. Geburtstag präsentiert das Gerhard Richter Archiv eine Auswahl seiner Bestände im Albertinum.
Benjamin Katz Benjamin Katz wurde 1939 in Antwerpen geboren. Von 1956 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1963 gründete Katz zusammen mit Michael Werner die Galerie Werner & Katz. Seit 1976 arbeitet Benjamin Katz als freier Fotograf und ist vor allem durch seine Künstlerportraits bekannt geworden. Er lehrte von 2006 bis 2008 Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf. Auf der Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf erhielt Benjamin Katz den Kunstpreis der Künstler 2016. Zuletzt waren seine Aufnahmen in einer umfangreiche Ausstellung im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris zu sehen. Benjamin Katz lebt in Köln.
Ausstellungsinformationen:
Ausstellungsdauer:31. Januar bis 21. Mai 2017
Ausstellungsort:Dresden, Albertinum
Öffnungszeiten:täglich 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen Eintrittspreise Albertinum:10,00 Euro / ermäßigt: 7,50 Euro
„Museen sind Orte der Begegnung. Zwischen Künstlern, Werken, Besuchern und Museumsleuten. Grenzen und Beschränkungen sind in der Kunst undenkbar, sie war schon immer global, im Wandel begriffen und ist es heute vielleicht mehr denn je. Schon den Kurfürsten vor August dem Starken war es wichtig, Künstler und Baumeister, Werke oder gar ganze Sammlungen aus dem nahen und fernen Ausland nach Dresden zu holen. Heute verstehen sich die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als ein international arbeitender Museumsverbund mit Kontakten und Kooperationen in die ganze Welt. Denn Kunst ist immer auch Austausch und Miteinander.” [Hartwig Fischer, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden]
“Museum. Gesellschaft. Zukunft” lautet das Motto des 38. Internationalen Museumstags am 17. Mai 2015. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben an diesem Tag internationale Dresdner eingeladen, die in ihren Muttersprachen Sammlungen und Kunstwerke vorstellen und selbst aus ihrem Leben und von ihrer Kultur berichten.
Auch das Albertinum öffnet an diesem Tag seine Pforten für ein Babylon der Sonderklasse. Am Vormittag stellt Manaf Halbouni, Künstler und Meisterschüler an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, gemeinsam mit Kordelia Knoll, unserer kommissarischen Direktorin der Skulpturensammlung das Studiendepot der Skulpturensammlung in Arabisch vor. Aránzazu Garitagoitia Cid vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme in Dresden führt gemeinsam mit Hilke Wagner, Direktorin des Albertinum, in Spanisch durch das Haus und zeigt Verbindungen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft auf. Pünktlich zum Internationalen Museumstag ist auch die Abgußsammlung der Skulpturen im Sockelgeschoss des Albertinum geöffnet. Ein Einblick in die großartige Studiensammlung in englischer Sprache ermöglichen Gary Hohenstein, Corina Großmann-Hohenstein gemeinsam mit Jürgen Lange, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Skulpturensammlung. Zwei Etagen höher laden die beiden Volontäre der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Stefano Rinaldi und Susanne Hoppe zu einem italienischen Intermezzo im Schaudepot Barocke Skulptur ein. Zeitgleich wird Marvin Barahona, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie der TU Dresden und Sebastian Oesinghaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Skulpturensammlung die Skulptur von 1900 bis zur Gegenwart auf Spanisch vorstellen. Im Klingersaal treten Catherine Frèrejean und Andreas Dehmer aus der Galerie Neue Meister in einen französischen Dialog mit der Kunst. In Russisch und Deutsch werden Felix Lehle, Jüdische Theatergruppe Dresden gemeinsam mit Birgit Dalbajewa, Galerie Neue Meister, die Kunst des Expressionismus beleuchten. Unterstützt werden die Wissenschaftler von Schülern des Romain-Rolland-Gymnasiums die in Englisch und Französisch einzelne Kunstwerke der Sammlung vorstellen.
Die ersten Gespräche und Führungen enden um 12 Uhr um zum Matinee mit dem Filmkonzert „Völkerfreundschaftswerke. Über Arbeit und Migration in der DDR“ überzuleiten. Mit einer Synthese aus Film und Musik schafft das Künstlerkollektiv shortfilmlivemusic (Berlin/Dresden/Freiburg/Köln) neue Zugänge zu einem Thema, das nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ fast schon vergessen schien. Ab 1965 hatte die DDR Zuwanderungsabkommen mit Polen, Kuba, Vietnam oder Mosambik geschlossen. Es entstand eine 60minütige Videocollage aus historischen Filmaufnahmen, privaten Fotografien, Dokumenten und Zeitzeugeninterviews, die mit Musik unterschiedlicher Machart zu einem ästhetischen Bild- und Klangerlebnis verschmilzt.
Nach einer kurzen Pause nehmen wir um 14 Uhr wieder alle Sprachbarrieren. Patricia Aranguren von der TU Dresden führt gemeinsam mit mir auf Spanisch und Englisch durch die Gerhard Richter-Räume im Albertinum. Wenige Räume davor wird Victor Vincze, Vorsitzender des Ausländerbeirat Dresden, gemeinsam mit Mathias Wagner von der Galerie Neue Meister das Triptychon „Der Krieg“ von Otto Dix auf Ungarisch vorstellen. Eine Stunde später führen die Künstlerin Zuzana Musilová und die Kunsthistorikerin Veronika Kotoučová auf Tschechisch durch das Albertinum. Während die Künstlergruppe BRÜCKE von Victor Tabere und Caterina Frohberg vom Lernort Albertinum in Russisch vorgestellt wird. Um 16 Uhr führt die chinesische Künstlerin Yini Tao gemeinsam mit Saskia Wetzig aus der Skulpturensammlung durch das Studiendepot Antike und das Gläsernem Depot. Last but not least schlendern Elham Moayedi, Fraunhofer Institut Dresden, und Gwendolin Kremer in Persisch und Englisch durch das Albertinum,
Bereits an dieser Stellen danken die Mitarbeiter des Albertinums den Tandem-Partnern aus aller Welt für ihre Unterstützung und ihr Engagement. „Bereits bei unserem Vorbereitungstreffen mit den Tandem-Partnern“, so die Direktorin des Albertinums Hilke Wagner, „war ich von der großen Resonanz ganz begeistert und mir ist wieder einmal aufgefallen, wie international Dresden ist! … Mir ist es ein großes Anliegen, das Albertinum zu öffnen, unsere Verbindungen in die Welt sichtbar zu machen und Besucher von überallher zu begrüßen. Was bietet sich da besser an, als der Internationale Museumstag, an dem wir gemeinsam mit allen Dresdnern und Wahl-Dresdnern darüber nachdenken, woher wir selbst kommen, woher unsere Werke kommen, wie sie nach Dresden gelangt sind, um bei der gemeinsamen Betrachtung festzustellen, dass Kunst verbinden und Nähe schaffen kann.“
Veranstaltungsprogramm der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden am Internationalen Museumstag 2015 Programm_Internationaler Museumstag_SKD oder immer aktuell informiert auf der Facebook Seite des Albertinums. Alle Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Museumstages sind kostenfrei.
Casper David Friedrich und Johann Christian Dahl zogen bereits in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts die Landschaftsmaler und Malereistudenten nach Dresden. Heute locken die beiden eigenwilligen Romantiker die Museumsbesucher in die Sonderausstellung “Dahl und Friedrich. Romantische Landschaften” der Galerie Neue Meister ins Albertinum.
Angelehnt an das Rahmenprogramm der Sonderausstellung bietet das Gerhard Richter Archiv morgen um 16:30 Uhr ein Themenführung an, die ausgehend von den beeindruckenden mythischen Bildern Friedrichs und den athmosphärischen Gemälden Dahls die Landschaftsmalerei von bis zur Gegenwart anhand ausgewählter Werke von Ferdinand von Rayski, Max Liebermann, Otto Dix sowie von Wolfgang Mattheuer vorstellt. Enden werden wir – das haben Sie sich bestimmt gedacht – bei Gerhard Richter. Auch wenn Richter im Vergleich zu seine Abstrakten Bildern nur wenig Landschaftsbilder gemalt hat, so gehört die Landschaft und dessen geographische, topographische sowie politische Dimension zum festen Bestandteil seines Gesamtwerks.
Dienstag 3. März 2015 | Von der Romantik zur Moderne
Führung durch die Sonderausstellung und die Dauerausstellung des Albertinum
Albertinum Dresden | 16:30 Uhr
Treffpunkt: Kasse im Innenhof Kosten: Museumseintritt. Für die Führung wird kein Aufpreis verlangt.
Während die Presse schon eifrig berichtet, kann ich im Trubel der letzten Tage nur kurz über die neue Bildinstallation in den Gerhard Richter-Räumen des Albertinum informieren. Vom 23. Februar bis heute hat der Künstler in enger Zusammenarbeit mit dem Gerhard Richter Archiv die beiden Ausstellungsräume im Albertinum neu gestaltet. Herr Richter hat die Hängung in seinem Atelier an einem Modell entworfen. Wir haben es mit dem ausgezeichneten Hängeteam Fißler & Kollegen in Dresden umgesetzt. Dafür kam Herr Richter selbst gemeinsam mit seinem Assistent Herr Arns nach Dresden. Hier nun auch ein Blick in den ersten Richter-Raum am Abend des 23. Februar 2015
Am Mittwoch, den 25. Februar 2015, wurde die regionale Presse zu einem Fototermin eingeladen, der rege wahrgenommen wurde. Nun, nachdem fast alle Bilder ihren neuen Platz eingenommen haben, melden sich fortwährend weitere Journalisten, um die Räume zu sehen und es bleibt wenig Zeit für den Blog. Aber für den ersten Einblick empfehle ich den Beitrag des MDR.
In dem ersten Ausstellungsraum werden vier neue Abstrakte Bilder (937-/1-4) aus dem Jahr 2014 erstmals ausgestellt. Ihnen gegenüber wurde die Fotofassung eben dieser Abstrakten Bilder angebracht. Sie unterscheidet sich durch die Vierteilung der jeweiligen Vorlage, welche zudem einzeln gerahmt und verglast sind. Auf Stoß gehangen sind sie eine Art “Spiegelung” der ihnen gegenüberliegenden Abstrakten Werke. Diese Arbeiten werden flankiert von einem grauen Spiegel und der Graphikserie “Elbe”, die der Künstlers 1957 in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste schuf.
Im zweiten Richterraum wird die große Glasskulptur fortan an zwei Seiten von abstrakten Arbeiten umgeben, die zwischen 1989 und 2012 entstanden sind. An einer der Längsseiten des Raumes hingegen werden die großformatigen Abstrakten Arbeiten punktuell durch drei kleinformatige Bilder des Künstlers unterbrochen. Sie stellen Richter als virtuosen Fotografen und Maler dar, der die klassischen Genres – Stillleben, Landschaft und Porträt – auf ganz eigene Art und Weise bedient. Ihnen gegenüber hängt die Farbtafel “180 Farben (301/1-20)” die wiederum selbst aus 20 kleinen Tafeln besteht. In zwei Reihen übereinander gehangen stehen sie exemplarisch für die Farbtafelmalerei Gerhard Richters, die er in den ausgehenden 60er Jahren für sich entdeckt hat. Immer wieder greift er auf diese Arbeiten zurück. Beispiel dafür ist das 2007 eingeweihte Glasfenster im Südquerhaus des Kölner Doms.
Weitere Informationen werden an dieser Stelle folgen. Themenführungen werde ich auf dem Blog rechtzeitig ankündigen.
Vorab noch die Liste der ab dem 28. Februar 2015 in Dresden gezeigten Bilder
Nur ein einziges Mal haben die Künstlerfreunde Sigmar Polke und Gerhard Richter eine Gemeinschaftsausstellung veranstaltet. Im März 1966 zeigten sie ihre Bilder zusammen in der neueröffneten galerie h in Hannover. Viele heute bekannte Gemälde der beiden Künstler waren damals erstmals zu sehen. Berühmt geworden ist die Ausstellung aber durch ihren begleitenden Katalog, ein von Polke und Richter gestaltetes Künstlerbuch, das beide sogar in die Werkverzeichnisse ihrer Editionen aufgenommen haben. Die Originalentwürfe zu der Publikation hat das Gerhard Richter Archiv vor einigen Monaten erwerben können und stellt sie vom 8. April bis 1. Juni im Schaukabinett des Dresdner Albertinum erstmals zusammen mit zahlreichen weiteren Dokumenten aus.
Am 17. August 1965 berichtete Gerhard Richter in einem Brief an seinen Münchener Galeristen Heiner Friedrich von dem neuen Ausstellungsprojekt und beruhigte ihn zugleich, dass keine kommerzielle Konkurrenz zu befürchten sei: „Ich habe vielleicht die Absicht in Hannover (neu eröffnete Galerie Haseke im Dezember) mit Polke und wahrscheinlich auch Lueg eine demonstrative Ausstellung zu machen. (…) Mit Verkauf wäre dabei kaum zu rechnen, die Galerie scheint unbedeutend zu sein. Uns ginge es um Demonstration, um ein Papier mit Bild und Text.“
Richter betont hier bereits den demonstrativen Charakter der Ausstellung und ergänzt, dass kaum Hoffnungen auf Verkäufe bestehen. Umso wichtiger erschien den beiden Künstlern die begleitende Publikation, die sie ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalteten und die anders als die üblichen dokumentarischen Kataloge sein sollte.
Bis auf kurze Biografien und zwei Werkreproduktionen, besteht das 20-seitige Heft aus einer Collage gefundener Textzitate aus trivialen Heftromanen sowie eigenen Texten und inszenierten Fotografien der Künstler. Vor allem bei der Science-Fiction-Reihe „Perry Rhodan“ haben sie sich bedient. „Wir hatten das Zeug gelesen, und es passte in dieses utopische Zeitalter der 60er Jahre mit den Vorstellungen von anderen Planeten. Dieses Unkünstlerische, diese populäre Qualität, die ging so zusammen mit Fotos, Magazinen, Illustrierten, das war die Pop-Seite“, begründete Richter in einem Interview von 1993 ihre Vorliebe für die trivialen Texte.
Während der gedruckte Katalog alle Arbeitsspuren verbirgt und die unterschiedlichen Textquellen nivelliert, lässt die von den Künstlern geklebte Vorlage den Collagecharakter des Werkes mit seinen unterschiedlichen, gedruckten, getippten und handschriftlichen Quellen deutlich erkennen. Der Text wird von elf Fotografien begleitet, auf welchen sich die beiden Künstler in unterschiedlichen Situationen und Posen inszenieren. Insgesamt sind zu dem Projekt mehr als 40 Aufnahmen entstanden. Einige der damals für die Collage nicht verwendeten Aufnahmen sind jetzt in der Ausstellung zu sehen. „Quatsch machen“, kommentierte Richter später einmal ihre Fotoinszenierungen.
Die eigenen Statements im Katalog, das gefundene Textmaterial und die inszenierten Fotografien bilden drei eigenständige, dabei aber ineinander verwobene Handlungsstränge, die in das Werk eine Bedeutung injizieren, welchen die bloßen Texte nicht aussagen und die Fotos allein nicht zeigen können. Polkes und Richters Adaption fremder Beiträge und ihre Integration in die künstlerischen Bild-Text-Montagen erweist sich dabei als eine Parallelaktion zu der Übernahme medialer Bilder in ihrer Malerei.
Am 18. Januar 1966 sandte Sigmar Polke den fertigen Klebeumbruch an August Haseke nach Hannover. In seinem Begleitschreiben pries Polke das Ergebnis selbstironisch, aber auch mit unverkennbarem Stolz: „Hier ist der Entwurf zu unserem Katalog. Wir glauben, dass er sehr gut gelungen ist und bestimmt viel Aufmerksamkeit und Beachtung findet, in jeder Weise (um es ehrlich zu sagen, es wird der beste Katalog der jemals – jedenfalls bis heute – gemacht worden ist…).“
Zwei Tage nach der Eröffnung der Ausstellung am 1. März 1966 berichtete Richter wiederum an Heiner Friedrich: „In Hannover war es ganz schön. Die Ausstellung sieht sehr gut aus. Verkauft haben wir nichts.“
polke / richter. Dokumentation einer Ausstellung 08.04.2014 – 01.06.2014
Eine Ausstellung des Gerhard Richter Archiv im Schaukabinett des Albertinum Staatliche Kunstsammlungen Dresden Tzschirnerplatz 2 01067 Dresden
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung: 08.04-2014 / 16.04.2014 / 07.05.2014 immer 16:30 Uhr “Wer führt hier das Kommando?” – Sigmar Polke und Gerhard Richter Kunstgespräch in der Ausstellung
Im Dezember 1962 lebt Gerhard Richter, damals nennt er sich noch Gerd, seit anderthalb Jahren in Düsseldorf, wo er im dritten Semester an der Kunstakademie bei Karl Otto Götz (* 1914) studiert. Seine erste Ausstellung, gemeinsam mit dem Studienfreund Manfred Kuttner (1937-2007), ist zwei Monate zuvor zu Ende gegangen und ohne einen kommerziellen Erfolg geblieben. In dieser Situation berichtet Richter an einen Freund in Dresden von einem Projekt, das ihn schon seit einiger Zeit beschäftigt: „Wenn wir nicht in’s Kino gehen (…) u. kein Besuch kommt u. wir nirgends hingehen, stempele ich meine Männer. Habe sie wieder neu umgemodelt, anders arrangiert u. ein neues Buch daraus gemacht.“ Mit seinem Hinweis auf das neue Buch bezieht er sich zugleich auf einen früheren Zeichenblock, den er bereits in Dresden mit Bildergeschichten sogenannter „schwarzer Männer“ gefüllt hatte und der sich heute in der Sammlung des Gerhard Richter Archivs befindet. 1957 tauchen diese Figuren auch in den ersten Blättern der ELBE-Drucke auf. Fünf Jahre später greift Richter das Motiv der schwarzen Männer erneut auf. Die zuvor gezeichneten Figuren ersetzt er jetzt durch einen selbst geschnittenen Stempel. Inhaltlich wie formal sind seine Erzählungen nun umfangreicher und komplexer, sowie von ausführlichen, allerdings weitgehend unlesbaren Texten begleitet. Ein halbes Jahrhundert war dieses Buch vergessen, bevor es kürzlich wieder aufgefunden wurde.
Das Buch beginnt mit der „Entstehung des Mannes in 10 Phasen“, so kündigt es eine der wenigen identifizierbaren Textstellen an, und illustriert auf den folgenden Seiten den Dialog zwischen Individuum und anonymer Masse. Solche lesbaren Begriffe oder kurze Halbsätze bieten dem Leser immer wieder einen Einstieg in den Text an, der sich jedoch regelmäßig als eine Sackgasse erweist. Tatsächlich hat Richter den Text in einer erfundenen Pyseudoschrift abgefasst.
Die einzelnen Geschichten und Motive verfolgt und variiert Richter jeweils über mehrere Seiten, bevor er sein Interesse einem neuen Thema zuwendet. Dabei wird ihre Ausführung zunehmend vielschichtiger und erfindungsreicher. Nachdem die erste Erzählung mit dem Ableben des Protagonisten und seiner Himmelfahrt als Engel endet, illustriert Richter verschiedene Arten gewaltsamer Todesursachen. An anderer Stelle in dem Buch finden sich zwei Doppelseiten auf denen er mehrere akrobatische Konstellationen seiner schwarzen Männer mit geometrischen Formen durchspielt. Die sechseckigen Flächen druckt er dabei mit einer eingefärbten Schraubenmutter auf das Papier. Für Wolkenformationen und Erdoberflächen trägt er die schwarze Farbe mit der Fingerkuppe oder dem Handballen auf. An anderer Stelle verwendet Richter Rasierklingen, Geldstücke oder strukturierte Stoffe als Druckformen. Sein grafischer Stil zeichnet sich dabei durch einen lebendigen Kontrast zwischen dichten schwarzen Flächenformen, vor allem bei den gestempelten Figuren, und einer zarten ornamentalen Linienführung und Handschrift aus. Hier erlaubt sich Richter gelegentlich eine nahezu barocke Opulenz. Alle diese gestalterischen Elemente finden sich bereits in Richters Dresdener Illustrationen angelegt; 1962 wird er sie allerdings viel elaborierter ausführen.
Der amerikanische Zeichner und Cartoonist Saul Steinberg (1914-1999) ist für Richters eigenen Stil Vorbild und Inspiration. Dessen Illustrationen lernt er noch in den 1950er Jahren über Abbildungen in westdeutschen Zeitschriften kennen. Von Steinberg hat er sich den stilistischen Kontrast zwischen flächiger Reduktion und linearer Dekoration und vor allem die sinnbefreite ornamentale Handschrift angeeignet.
Bereits im Oktober 1962 hatte Richter die schwarzen Männer in ein angemessenes Verhältnis zu seinem malerischen Werk gerückt: „Das liegt natürlich am Rande u. hat mit Kunst kaum was zu tun; und mit den auftretenden Vergleichbarkeiten heißt’s auch Vorsicht.“ Trotzdem lässt sich eine überraschende Ähnlichkeit zu Richters späterem Umgang mit fremden Textmaterialien ausmachen. In seinen künstlerischen Buchprojekten hat er immer wieder Texte und Bilder so nebeneinander gestellt, dass sie sich gegenseitig weder beschreiben noch erklären und doch einander verstärken. Dieses Verfahren setzt er erstmals 1966 bei der Textcollage für den Katalog der galerie h (zusammen mit Sigmar Polke) ein, und es findet 2009 einen vorläufigen radikalen Höhepunkt mit dem Künstlerbuch Obrist. O’brist, bei dem Richter die Aufsätze des Kurators zu sinnentleerten Wortfragmenten zerlegt.
Als Richter 1962 an den Illustrationen arbeitet, befindet er sich in einer prekären finanziellen Situation, die ihn immer wieder zwingt, neben seiner künstlerischen Ausbildung an der Akademie, kommerzielle Aufträge und Hilfsarbeiten anzunehmen. So entsteht das Buch zwar ohne Auftrag, doch in der Hoffnung, einen Verlag zu interessieren, oder sich mit den Arbeiten zumindest für andere Illustrationsaufträge zu empfehlen. Im Dezember 1962 berichtet Richter auch von solchen, vergeblich gebliebenen Bemühungen: „Hatte sie ja schon mal eingeschickt u. wieder zurückbekommen. Jetzt versuch ich’s wieder. Hoffnung besteht nicht viel. Sicher kriege ich wieder einen sehr netten Brief u. allerlei Lob u. das übliche Bedauern, daß der finanzielle Mißerfolg voraus zu sehen wäre, weil, schlechte Erfahrungen mit ‚Märchen für Erwachsene‘ usw. usw.“
Wenn das Buch nach mehr als fünf Jahrzehnten nun auf Wunsch des Künstlers und herausgegeben vom Gerhard Richter Archiv doch noch veröffentlicht wird, dann nicht, weil aus dem damaligen Gerd der berühmte und bedeutende Gerhard Richter geworden ist. Diese frühen Zeichnungen, die uns eine so unbekannte Seite des Künstlers präsentieren, faszinieren auch heute noch durch ihren Erfindungsschatz und ihren grafischen Reichtum.
Gerd Richter. Comic Strip 1962, herausgegeben von Dietmar Elger, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2014 (Schriften des Gerhard Richter Archiv, Band 13). ISBN: 978-3-86335-508-1
38.- €
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen ab dem 13. September 2013 in drei Räumen des Albertinums neue, überwiegend für diese Ausstellung entstandene Werke von Gerhard Richter aus den aktuellen Produktionen der Streifenbilder und Glasobjekte.
Die Serie der Streifen entsteht seit 2011. Gerhard Richters Malerei ist dabei das Ausgangsmaterial für die neuen computergenerierten Werke. Dafür hat er das Gemälde „Abstraktes Bild“ (724-4) von 1990 digital in 4096 Ausschnitte zerlegt, die Details gespiegelt, multipliziert, neu kombiniert und als bis zu zehn Meter lange horizontale Streifenbilder gedruckt. Zwei Arbeiten in diesem Format hat Gerhard Richter für eine permanente architektonische Situation in Japan entworfen. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit diese spektakulären Streifen zuvor in Dresden zu sehen.
Die Streifen zeigen vor allem auch die ungebrochene Kreativität des 1932 in Dresden geborenen Künstlers. Mit Hilfe eines computergesteuerten Bildverfahrens interpretiert Gerhard Richter seine abstrakte Malerei neu und gelangt dabei zu überraschenden Bilderfindungen. Richter selbst hat ihren Entstehungsprozess als eine Kombination aus Zufall und kontrolliertem Eingriff beschrieben: „Es läuft auf ein sowohl-als auch hinaus: mit dem Zufall was entstehen lassen und dann das Passende zuwählen und neu zusammenstellen.“
Glas spielt in dem Werk von Gerhard Richter bereits seit den 1960er Jahre eine wichtige Rolle. Richters neueste Glasarbeit wird ebenfalls in Dresden ihre Premiere haben und ist eine Weiterentwicklung der Skulptur „9 Stehende Scheiben“ (879-3) von 2002/2010, die gleichzeitig in der ständigen Sammlung im Albertium zu sehen ist. In dem neuen, noch unbetitelten Objekt lehnen die Gläser wie die Flächen eines Kartenhauses aneinander und bieten dem Betrachter eine komplexe Wahrnehmungssituation von Durchblicken und Spiegelungen.
Die Ausstellung Gerhard Richter. Streifen + Glas entsteht in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Winterthur, wo sie vom 18. Januar 2014 an zu sehen sein wird.
Der Katalog zur Ausstellung wird im Verlag der Buchhandlung Walther König erscheinen.
Gerhard Richter • Catalogue Raisonné • Bd. 3 1976-1987 • Werknummern 389 bis 651-2 • bearbeitet und mit einer Einleitung von Dietmar Elger • hrsg. vom Gerhard Richter Archiv, Staaliche Kunstsammlungen Dresden • Englisch / Deutsch 2013 • 640 Seiten • ca. 700 Farbabbildungen • 25 x 29 cm • Leinen mit Schutzumschlag im Schuber • 248,00 € • ISBN 978-3-7757-1980-3
Anfang Juni 2013 ist Band 3 des Catalogue Raisonné der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter erschienen. Der Band folgt dem ersten Band, der die Jahre 1962 bis 1968 umfasst und der im Herbst 2011 herausgekommen ist. Das auf insgesamt sechs Bände angelegte Publikationsprojekt soll bis 2019 abgeschlossen werden.
Band 3 beginnt mit der großformatigen „Konstruktion“ (389) von 1976 und umfasst die frühen Jahre von Richters Abstrakten Bildern bis 1987. Der damals neue Werkzyklus bildet den Schwerpunkt des Bandes, der von kleineren Gruppen mit Landschaften, Kerzen- und Schädelbildern ergänzt wird.
Jedes Werk ist ausführlich beschrieben und enthält umfassende Informationen zu Provenienz, Ausstellungen und Literatur. Alle Bilder sind großzügig, oft ganzseitig reproduziert. Zahlreiche dokumentarische Abbildungen ergänzen die Werkangaben.
Der dritte Band des Catalogue Raisonné von Gerhard Richter ist ab sofort im Buchhandel erhältlich oder kann hier bestellt werden.